IT Service Management
- Berater, die Mitarbeiter für Change-Projekte motivieren.
- Tools & Best Practices zur Prozess-Optimierung & Tool-Evaluierung.
- ITIL – der De-facto-Standard – als ideale Unterstützung.
IT Service Management – ITIL sozial verträglich
Sei es bei der Definition oder Anpassung von IT-Prozessen, sei es bei der Auswahl passender Tools – wir analysieren Ihren Optimierungsbedarf und unterstützen den Change.
Prozessberatung & Change Management

- Wie können Sie IT-Services verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern?
- Welche Wünsche & Erwartungen haben die Fachabteilungen an die IT?
- Warum laufen manche IT-Prozesse reibungslos, während andere stocken?
Die Hauptrolle im Change-Projekt? Ihre Mitarbeiter!
Um Antworten auf solche Fragen zu finden und notwendige Change-Prozesse umzusetzen, sind Sie auf das Engagement Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen.
Wir holen alle ins Boot – von Anfang an!
Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mitmachen, kann kein Tool und keine Best Practice dieses Manko ausgleichen. Aber: durch transparente Kommunikation und ein fundiertes Change Management holen unsere Consultants alle ins Boot.

ITIL-Basics-Schulung. Die Theorie der Praxis
Das halbtägige Training vermittelt Ihrem IT-Team Basis-Begriffe der Infrastructure Library (ITIL), dem weltweit anerkannten Framework zur Umsetzung von IT Service Management.
Dabei betrachten wir die Theorie durch die Realitätsbrille Ihres Arbeitsalltags als IT-MitarbeiterIn, als IT-LeiterIn.
Denn: ITIL ist kein Selbstzweck, sondern bahnt Wege in die professionelle IT-Praxis, um Prozesse und Services zu optimieren und möglichst nahtlos aufeinander abzustimmen.
Kurz gesagt: ITIL ist dafür da, Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern!
Tool-Evaluierung

- Welches Tool wird Ihren Anforderungen am besten gerecht?
- Wie schaffen Sie Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Tool-Angeboten?
- Wie sichern Sie die Akzeptanz der Endanwender?
Stakeholder schreiben User Stories
Was sich in der agilen Software-Programmierung bewährt, lässt sich auch als Guideline bei der Auswahl passender Tools nutzen. Identifizieren Sie alle Stakeholder und dokumentieren leicht verständlich und prägnant alle Szenarien oder Vorgänge, die das Tool unterstützen soll.
User Stories bilden die Roadmap für den Tool-Vergleich
User Stories erzählen keine langen Geschichten, sondern erfassen kurz und bündig, welcher User, welche Funktion zu welchem Nutzen benötigt. Der priorisierte Katalog dieser User Stories ist die Roadmap für die Tool-Präsentation und -Auswahl. So sind Praxis-Bezug und Vergleichbarkeit der Tools gewährleistet.
Unser Analyse-Instrument: der ORBIT-Navigator ...
- ist ein strukturierter Fragen-Katalog.
- definiert ein Interview-Setting für MitarbeiterInnen aus allen Unternehmensbereichen.
- gewährt tiefe Einblicke in Prozesse, Leistungen und Kosten Ihrer IT-Abteilung.
- wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Mithilfe des ORBIT-Navigators können wir Ihre IT-Prozesse gründlich und umfassend analysieren. Sie werden staunen, wie viele Ideen, wie viel Wissen, Erfahrung und Kreativität im Unternehmen bereits präsent sind: Manchmal müssen nur wenige Stellschrauben justiert werden, um weitreichende Erfolge zu erzielen.
Unser IT-Service-Management-Partner

Automatisieren Sie IT-Services mit Matrix42 und geben Sie Ihrer IT den Freiraum, zum Innovationstreiber für mehr Service-Qualität im gesamten Unternehmen zu werden
Das sagen ORBIT-Fachleute zu Matrix42
Sprechen Sie uns an

Miriam Stuhlmacher
Unsere Spezialistin für IT Service Management
Noch mehr zum IT Service Management
Miriam Stuhlmacher: N3W W0RK. Von Wolke 7 zurück auf den Boden der Tatsachen, itSM 50
Miriam Stuhlmacher: New Work. Von Wolke 7 zurück auf den Boden der Tatsachen, itTSM-Artikel, S. 1