E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

Simplify IT – All-Flash-Storage von Pure Storage und HPE-Server

„ORBIT steht uns zur Seite als zuverlässiger, unabhängiger Partner, der uns kontinuierlich berät und begleitet. Es braucht keine langen Erklärungen mehr. Die Experten von ORBIT kennen unsere Situation genau und verstehen unsere Probleme. Durch unsere Gespräche und das Mitdenken bei der Konzeptionsentwicklung finden wir immer genau die Lösung, die zu uns passt. Und wenn im IT-Team die Personaldecke aus irgendeinem Grund mal dünn wird, dann bekommen wir von ORBIT flexibel und unkompliziert auch Betriebsunterstützung.“ Benjamin Kreplin, IT-Teamleiter, Verlag Dr. Otto Schmidt

Simplify IT – das war das Motto der IT-Modernisierung beim Verlag Dr. Otto Schmidt. Ein All-Flash-Storage von Pure Storage und HPE-Server, auf denen VMware vSphere 6 die VDI-Umgebung steuert – so ist der Verlag bestens gerüstet für aktuelle und zukünftige Aufgaben.

Vor über 100 Jahren gründete der Jurist und Volkswirt Dr. Otto Schmidt in Köln einen Verlag, dem er seinen eigenen Namen gab. Heute gehört der Verlag Dr. Otto Schmidt zu den führenden deutschen achverlagen für Steuer-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Ausgewiesene Fachautoren und viele renommierte Standardwerke prägen das breite Verlagsprogramm. Es umfasst über 700 lieferbare Buchtitel, rund 30 Fachzeitschriften und gut 40 Loseblattwerke. Ergänzt werden diese Print-Publikationen durch Online-Bibliotheken, Präsenz- und Online-Seminare sowie durch eine Anwaltssuchmaschine.

Nach und nach hat sich der Verlag Dr. Otto Schmidt mit einer Reihe von Tochterunternehmen zur Verlagsgruppe Dr. Otto Schmidt zusammengeschlossen. Die Verlagsgruppe, zu der u. a. der Sellier Verlag, der RWS Verlag und die Fachbuchhandelsgruppe Sack gehören, beschäftigt 300 Mitarbeiter an 10 Standorten. Die Beschäftigten arbeiten an virtuellen Desktops, die wiederum von der IT-Zentrale am Kölner Hauptsitz des Verlags administriert und bereitgestellt werden.

Weitläufige Server-Landschaft

Im Serverraum der IT-Zentrale war über die Jahre eine komplexe Virtualisierungslandschaft aus 30 Servern historisch gewachsen. Dieses System war nicht nur im Hinblick auf seine Struktur nicht mehr State of the Art: Die Virtual Desktop Infrastructure (VDI)-Umgebung basierte auf VMware 4 und 5 – zwei verschiedenen, nicht mehr aktuellen Versionen. Das Storage, ein klassisches SAN-System, bot nicht mehr genug Kapazität und Performance. Benjamin Kreplin, Leiter des IT-Teams beim Verlag Dr. Otto Schmidt: „Das Storage und die VDI-Umgebung mussten dringend konsolidiert werden. Wir brauchten mehr Speicherplatz und eine höhere Leistungsfähigkeit, um aktuelle aber auch zukünftige Aufgaben bewältigen zu können.“

Simplify IT!

Zunehmend komplexe Aufgaben benötigen eine einfach und klar aufgebaute IT-Infrastruktur – diese Erkenntnis ist nur scheinbar paradox. Denn wenn Benjamin Kreplin heute in seinen Serverraum kommt, hat er das Gefühl, einen fast leeren Raum zu betreten. Statt der ehemals 30 Server gibt es dort nur noch ein zentrales Speichersystem und 6 Server: Das SAN-Storage wurde ersetzt durch ein modernes All-Flash-Array von Pure Storage. Für die VDI-Umgebung wurden 6 neue Server von HPE angeschafft. Die Software wurde vereinheitlicht durch die Installation von VMware vSphere 6. 

Die Entscheidung für das All-Flash-Storage von Pure Storage fiel nach einem Proof of Concept: Im Test bewährte sich die Leistungsfähigkeit des Speichersystems unter Live-Bedingungen souverän. Das System überzeugte durch Latenzen von unter 1 Millisekunde, die hohe Deduplikationsrate von 5:1 und nicht zuletzt durch seine leichte Bedienbarkeit.

Auf Empfehlung und mit Unterstützung der Firma ORBIT konnten die neuen Systeme problemlos installiert und alle Daten ohne Downtime migriert werden. Das IT-Team des Verlages profitiert in vieler Hinsicht von der neuen Infrastruktur. 

Benjamin Kreplin zieht eine durchweg positive Bilanz: „Die Systemsteuerung und -administration sind jetzt viel einfacher. Die Einrichtung virtueller Desktops, die Zuweisung von Nutzern und Ressourcen – alles funktioniert superschnell, reibungslos und zuverlässig. Außerdem braucht die neue Hardware weniger Platz und etwa 30 % weniger Energie, bietet aber gleichzeitig eine Kapazitätsreserve für die nächsten 3 Jahre.“

Und wie ist das Feedback der Mitarbeiter im Verlagsgeschäft? Hier stellt Benjamin Kreplin nüchtern fest: „Wir ITler erhalten meist nur dann direkte Rückmeldung, wenn irgendetwas nicht richtig funktioniert. Die Zahl der Beschwerden ist allerdings deutlich gesunken. Und daran sehe ich, dass die positiven Effekte der neuen Systeme auch bei den Kolleginnen und Kollegen im Verlag ankommen.“

Die Herausforderung

  • Hochverfügbare Virtualisierungsplattform
  • Storage-System mit hoher Kapazität und Performance
  • Migration ohne Downtime 

Die Lösung

  • Pure Storage FlashArray//M10
  • HPE Proliant Server DL360 G9
  • VMware vSphere 6 und Horizon 

Kundennutzen

  • Hohe Systemverfügbarkeit
  • Ultra-High-Performance - Latenz unter 1 Millisekunde
  • Datenreduktion um Faktor 5:1
  • Einfache Administration
  • Skalierbarkeit
  • Evergreen Storage

Die Referenz steht hier zum Download bereit:

Flash-Array für den Dr. Otto-Schmidt Verlag