E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

Datenschutzerklärung und -hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für ORBIT einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst und verwendet werden und Sie darauf hinzuweisen, welche Rechte Sie als Betroffene(r) haben.

A.    Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH ("ORBIT" oder "wir")
Mildred-Scheel-Straße 1 
D-53175 Bonn
Telefon: + 49 228 95693-0
info@remove-this.orbit.de

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@remove-this.orbit.de.

B.    Unser Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter von ORBIT ist Herr Harald Löw, Mildred-Scheel-Straße 1, 53175 Bonn,  datenschutz@remove-this.orbit.de.

C.    Wie wir Ihre Daten verarbeiten

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch "Daten").

Weitere Informationen, auch zum Datenschutz in speziellen Produkten, erhalten Sie auf

https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz und unter http://www.telekom.de/datenschutzhinweise.

D.    Datenverarbeitung

Im Rahmen des Betriebs unserer Webseite verarbeiten wir Daten.

Die Verarbeitung der Daten umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung.

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet.

Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44 ff. DSGVO). 

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

A)    Log-Datei

Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • Name der jeweils abgerufenen Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
  • Ihre IP-Adresse und
  • der anfragende Provider.

Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.

Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Die Logdatei wird nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.

B)    Hosting

Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen.

Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Zur Bereitstellung unseres Online-Auftritts nutzen wir Dienste von Webhostinganbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.

C)    Kontaktaufnahme

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, werden Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben) und Ihre Nachricht ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Bei einer telefonischen Kontaktaufnahme erfolgt die Datenverarbeitung und unser Anruf auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO:

Ich bin damit einverstanden, dass mich ein Berater von ORBIT telefonisch unter der von mir angegebenen Telefonnummer kontaktiert. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenschutz@remove-this.orbit.de, per Fax oder auf dem Postweg widerrufen.

D)    Informationsmaterial (Download)

Auf unsere Webseite stellen wir Ihnen Informationsmaterial, z.B. im Form eines Whitepapers zur Verfügung.

Wir senden Ihnen, sofern Sie darin eingewilligt haben, das gewünschte Informationsmaterial einmalig per E-Mail zu. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.

Diese Einwilligung kann ich bis zum Erhalt des Informationsmaterials jederzeit per E-Mail an datenschutz@remove-this.orbit.de oder auf dem Postweg widerrufen.

E)   Anmeldung zu Veranstaltungen

Sofern Sie sich zu einer von ORBIT organisierten Veranstaltung anmelden, werden die Daten, die Sie uns bei der Anmeldung mitteilen, zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung von uns auf der Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art 6 abs. 1 b) DSGVO verarbeitet.

F)    Bewerbung

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren bzw. Stellenausschreibungen, setzen wir das Stellenanzeigen-Plug-in BITE bzw. die Bewerbungsmanagementsoftware der BITE GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9 D-89077 Ulm Deutschland, Telefon +49  731 1411550-0, Fax +49 731 141150-10, info@b-ite.de, www.b-ite.de („BITE“) ein.

Sämtliche Daten im Zusammenhang mit Bewerbungen werden lediglich durch uns verarbeitet. Im Rahmen der Bewertung erhalten dabei die unmittelbar am Bewerbungsprozess beteiligte Personen (Mitarbeiter aus der Personalabteilung, der/die Vorgesetzte(n) der ausgeschriebenen Stelle und der Betriebsrat von ORBIT) zur weiteren Entscheidung Zugriff auf diese Daten.

Die Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungsverfahren bzw. Stellenausschreibungen findet hierbei auf den Servern von BITE im Auftrag von ORBIT statt.

Die Server von BITE befinden sich ausschließlich in Deutschland. BITE stellt hierbei lediglich die Plattform, die damit verbundenen Tools zur Erstellung von Stellenanzeigen, Bewerberverwaltung, Auswertungen etc. und den Server zur Verfügung. Ein Zugriff auf die Daten von BITE erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

G)    Newsletter

Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten übermitteln zu können, bieten wir den Versand eines Newsletters an.

Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir dabei die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben).

Die Übersendung des Newsletters mittels Anmeldung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Ich stimme zu, dass ORBIT mir per E-Mail Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an datenschutz@remove-this.orbit.de oder auf dem Postweg widerrufen. Ferner habe ich die Möglichkeit, durch die Nutzung des Abmeldelinks in jeder E-Mail, die ich erhalte, die Einwilligung zu widerrufen.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie Ihre IP-Adresse.

Zum Versand des Newsletters setzen wir HubSpot ein.  

Weitere Informationen zum Datenschutz von HubSpot finden Sie unter https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr

H)    Cookies, Webseitenanalyse und Marketing

Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies, die alleine zur Herstellung der Funktionalität unseres Online-Angebots dienen, erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 I f) DSGVO.

Bitte beachten Sie:

 

Wir verwenden Cookies im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

1. Google-Dienste
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (nachfolgend „Google“) ein. Hierbei kann es vorkommen, dass von Google Daten in die USA übertragen werden. Für diese Fälle hat sich die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Monntain View, CA 94043, USA, die hierbei die Datenverarbeitung in den USA vornimmt, dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/?hl=de&gl=de

Google Analytics
Wir setzen auf unserer Webseite das Tracking-Tool Google Analytics von Google ein. Dabei werden Interaktionen der Webseitenbesucher in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. Die nachfolgenden Daten werden bei Webseitenaufrufen hierbei gespeichert:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Webseitenbesuchers (anonymisierte IP-Adresse)
  • die aufgerufene Webseite
  • die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
  • die Unterseiten, die von der Webseite aus aufgerufen werden
  • die Verweildauer auf der Webseite
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen vor der Übertragung an einen Server in den USA gekürzt (Bsp.: 192.158.79.***). Ein direkter Personenbezug ist damit in der Regel ausgeschlossen. Insbesondere ist eine Zuordnung zum aufgerufenen Rechner bzw. Endgeräts des Webseitenbesuchers nicht mehr möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Wir verwenden Google Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und, um weitere, mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, zu erbringen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser überwiegendes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Online-Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.

Bitte beachten Sie ergänzend die Hinweise zur Verwendung von Daten von Google im Google-Partner-Netzwerk unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

2. Matomo – selbstgehostet
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies der Open-Source-Webanalysesoftware Matomo ein. Bei einem Besuch unserer Seite werden in Cookies Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich IP-Adresse) gespeichert. Wir nutzen die Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Online-Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Matomo mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen vor der Übertragung gekürzt. Ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit in der Regel ausgeschlossen. Wir werden die gespeicherten Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Datenerhebung können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Do-Not-Track-Option aktivieren oder nachfolgend per Mausklick widersprechen. Wenn Sie das nachfolgende Häkchen entfernen, wird ein Opt-out-Cookie bei Ihnen gesetzt, das die Datenerhebung verhindert. Beachten Sie bitte, dass Sie das Cookie erneut setzen müssen, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen. Zum Opt-out: https://wa.orbit.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de&backgroundColor=&fontColor=&fontSize=&fontFamily=

3. LinkedIn Tag/Pixel
Auf unserer Webseite wird die Analyse- und Conversion-Tracking-Technologie (LinkedIn Pixel) der Plattform LinkedIn, die von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place,Dublin 2, Irland (LinkedIn) zur Verfügung gestellt wird, genutzt.

Wir nutzen das LinkedIn Pixel, um zu messen, ob Sie bei dem Besuch unserer Seite auf LinkedIn angemeldet waren, sofern Sie über ein LinkedIn-Konto verfügen. Damit haben wir u. U. die Möglichkeit nachzuvollziehen, in welcher Branche Sie arbeiten und für welches Unternehmen Sie tätig sind. Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Online-Angebotes nach Art.6 Abs. 1 f) DSGVO.

Zudem verwenden wir das LinkedIn Pixel dazu, um Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung anzeigen zu können.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den nachfolgenden Link betätigen. Es wird dann ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die Datenerhebung verhindert. Beachten Sie bitte, dass Sie das Cookie erneut setzen müssen, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen. Zu den Opt-out-Cookies: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls

4. HubSpot

Unser Angebot ermöglicht es den Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen und unsere Produkte und Services zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und Kontaktinformationen und andere Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Diese Daten können von uns verwendet werden, um Besucher unserer Website zu kontaktieren und festzustellen, welche unserer Produkte und Dienstleistungen für diese Besucher von Interesse sind. Alle Informationen, die wir sammeln, unterliegen dieser Datenschutzerklärung. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2. Stock 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500

I)    Einbindung von externem Content

Wir verwenden externen dynamischen Content, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren.

Beim Besuch der Webseite wird automatisch mittels API eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content Providers gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden.

Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.

Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

Google Maps
Wir nutzen den Kartendienst „Google Maps“ von Google, um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen.

Bei der Darstellung der Karte werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes, an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Google ist zertifiziert unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

E.    Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

F.    Ihre Betroffenenrechte

A)    Auskunft

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

B)    Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.

C)    Datenübertragbarkeit

Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

D)    Beschwerderecht

Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: https://www.ldi.nrw.de/

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-999, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

E)    Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

F)    Einschränkungen

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst.

Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

G)    Ausübung Ihrer Betroffenenrechte

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@remove-this.orbit.de.

G. Compliance und Code of Conduct

Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg liegt in einer unternehmensweiten, von Rechtschaffenheit, Ethik und persönlicher Verantwortung geprägten Unternehmenskultur. Die ethischen Anforderungen an unternehmerisches Handeln und am Arbeitsplatz werden immer anspruchsvoller. Unser Code of Conduct ist der Orientierungsrahmen für unser Handeln:

http://www.telekom.com/code-of-conduct

Compliance bedeutet die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, unternehmensinterner Richtlinien und ethischer Grundsätze und ist für uns von maßgeblicher Bedeutung. ORBIT ist integriert in das Compliance-Management-System des Deutschen-Telekom-Konzerns. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.telekom.com/konzern/konzernprofil/compliance/219358

Bei Anhaltspunkten für Verstöße gegen Gesetze oder Regelungen von ORBIT haben Sie die Möglichkeit, uns diese über das Hinweisgeberportal "Tell me!" des Deutschen-Telekom-Konzerns zu melden: http://www.telekom.com/tell-me