Hand in Hand!
Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit – mit unseren Kunden und mit unseren Technologie-Partnern.
Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit – mit unseren Kunden und mit unseren Technologie-Partnern.
Wir schätzen die vertrauensvolle Kooperation mit unseren Technologie-Partnern in vielen erfolgreichen IT-Projekten. Basis dieser Partnerschaften sind der intensive persönliche Autausch, der hohe Zertifizierungsgrad und die tiefen Technologiekenntnisse der ORBIT-Mitarbeiter*innen.
Enge Partnerschaften mit Herstellern = gute Konditionen für unsere Kunden!
Flash-optimiertes, verteiltes Dateisystem, Datenmanagement- und Optimierungsservices, reduzierte SSD-Abnutzung, hohe Leistung bei niedriger Latenz
Hyperkonvergente Lösungen mit VM-orientierten Funktionen für Management & Mobilität; Datenschutz und -effizienz
Zentrale integrierte Plattform für Unified-Endpoint-Management (UEM) und Enterprise-Mobility-Management (EMM) zur sicheren Endpunktverwaltung
Auf einer zentralen Plattform: planen, berichten, analysieren, Handlungsempfehlungen ableiten
Digitale Geschäftsprozesse mit Dynamics 365, Business Intelligence mit Power BI, Modern Workplace mit M365, Cloud-Lösungen mit Azure
Datenspeicherung & -management; Flash-Speicher: All-Flash-Array & Hybrid Array, konvergente & hyperkonvergente Infrastrukturen, Data Fabric
Data-Management, Security Operations Center (SOC) as-a-Service, Security Information and Event Management (SIEM)
Hardware- und Softwareprodukte für Flash-Datenspeicher; All-Flash-Enterprise, Array-Storage-Systeme
Von SSDs bis zu HDDs, Tape & Cloud, maximale Wertschöpfung aus Firmensdaten, minimierte Kosten und Komplexität, für über 100.000 Kunden weltweit
Migration und Konsolidierung von Microsoft Workloads für die sichere und effiziente Zusammenführung mit Microsoft 365 Mandanten
Getrennter Arbeitsbereich für Geschäftsdaten, Massenkonfiguration, Desktopmodus auf Tablets und Smartphones
Governance für Microsoft-Office-Anwendungen, Microsoft Teams, Microsoft SharePoint
Plattform zur Optimierung und Automatisierung anwendungsbasierter Cloud-Infrastrukturen (AIDs)
Geschäftsszenarien modellieren, visualisieren, analysieren und prognostizieren
Monitoring aller Datei- & E-Mail-Berührungen, automatisiertes Reporting, Berechtigungskonzepte, Schutz vor Cyber-Attacken
Disaster-Recovery-Funktion, High-Speed Recovery von Dateien, Applikationsobjekten und VMs
Datensicherungs- und Wiederherstellungslösungen, automatisierte Datenarchivierung, Schutz vor Ausfallzeiten und Katastrophenfolgen
Virtualisierung von Server, Desktop und Applikationen; Management virtueller Infrastrukturen; Cloud-Computing-Software
Objektspeicher as a Service; Backup-Auslagerung