E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

Aktuelle Nachrichten von ORBIT

Kundeninterview mit Heinen + Löwenstein zu Pure Storage

Heinen + Loewenstein Logo

Am 15. Juli 2015 kam es zu einem Treffen zwischen Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG und Pure Storage. ORBIT steht zu beiden Unternehmen in engem Kontakt und hat Sven Heer, Leiter IT-Infrastruktur bei Heinen + Löwenstein, zu seinen Eindrücken von Pure Storage und dem Treffen mit John Hayes, Mitgründer von Pure Storage, befragt.

Heinen + Löwenstein ist bereits seit 2008 Kunde von ORBIT. Im Jahr 2013 richtete ORBIT bei seinem Kunden ein rein flashbasiertes Storage-System von Pure Storage ein. Zu Pure Storage pflegt ORBIT ebenfalls seit einigen Jahren eine enge Partnerschaft.
Das medizintechnische Unternehmen war einer der ersten deutschen Kunden des amerikanischen Herstellers. Seitdem stehen die beiden Unternehmen Heinen + Löwenstein und Pure Storage in Kontakt. Am 15. Juli 2015 fand in Frankfurt a. M. ein persönliches Treffen zwischen Sven Heer, Leiter IT-Infrastruktur bei Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG, und John Hayes, Mitgründer von Pure Storage, statt.

ORBIT hat Sven Heer zu seinen Eindrücken von Pure Storage und dem Treffen befragt:

ORBIT: Was hat Sie überzeugt, auf die Produkte von Pure Storage umzusteigen?
Heer: Nach einer kurzen Vorstellung des All Flash Array bei einem Meet the Experts-Event in Bonn bei ORBIT war recht schnell klar, dass wir uns das Thema SSD im Datacenter genauer anschauen sollten. Bei dem kurz darauffolgenden POC in unserer Umgebung war die komplette IT von der Performance überzeugt und begeistert.


ORBIT: Wo sehen Sie die Mehrwerte der Produkte von Pure Storage für Ihr Unternehmen?
Heer: Niedriger Stromverbrauch, enorme Data Reduction-Werte, hohe Performance auf wenig Platz sind für uns die herausstechenden Argumente für die All Flash Arrays gewesen.


ORBIT: Was war der Anlass Ihres Treffens mit John Hayes?
Heer: Als einer der ersten Kunden in Deutschland und Referenzkunde für ORBIT sowie Pure Storage stehen wir in stetigem Kontakt zu verschiedenen Mitarbeitern von Pure Storage. John Hayes wollte auf seinem Business Trip nach Europa einige Kunden persönlich kennenlernen.


ORBIT: Mit welchen Erwartungen sind Sie in das Gespräch gegangen?
Heer: Ich hatte die Hoffnung, Neuigkeiten zu erfahren, die man noch nicht aus den üblichen Kanälen erfahren hat.


ORBIT: Was halten Sie von den Visionen von Pure Storage?
Heer: Ich bin seit dem ersten kurzen Kontakt während des Meet the Experts-Event ein Fan von Pure Storage, wenn man das so nennen will. Ich bin überzeugt davon, dass ORBIT im Februar 2014 mit seiner Aussage während des Pure Storage-Deutschland-Start Recht behält: „Die Spindel ist auf jeden Fall angezählt.“ Die Zukunft der Festplatten im Datacenter ist ungewiss. Pure Storage wird meiner Meinung nach einen großen Anteil daran haben, die Festplatten aus dem Datacenter zu vertreiben.


ORBIT: Was nehmen Sie aus dem Gespräch für Ihr Unternehmen mit?
Heer: Wir freuen uns auf die Zukunft mit Pure Storage. Heinen + Löwenstein hat kurz nach dem Termin seinen Primärspeicher komplett auf All Flash Arrays von Pure Storage umgestellt. All Flash, all right.

Vielen Dank für das Interview!