• CRM
  • Ralf Selzer

End-of-Life für Dynamics 2016 on-prem – was tun?

Starten Sie jetzt Ihre CRM-Modernisierung!

Microsoft Dynamics 365 CRM Logo, blaues D

Mit dem Support-Ende von Dynamics 2016 on-prem am 13.01.2026 geht Microsoft einen weiteren Schritt in Richtung „Cloud first“. Was bedeutet diese Strategie und – ganz konkret – das Support-Ende für Unternehmen die Dynamics 2016 on-prem nutzen? Hier gibt‘s die wichtigsten Fakten und Handlungsempfehlungen.

Info-Flyer: End-of-Life für Dynamics 8.2 On-Premises

End-of-Life für Dynamics 2016 On-Premises

Dynamics 2016 on-prem – der Countdown läuft

Dynamics 2016 on-prem: Timeline vom Erscheinungsdatum bis zum Suppoert-Ende der Lösung und der Server
Dynamics 2016 on-prem: Timeline vom Erscheinungsdatum bis zum Suppoert-Ende der Lösung und der Server

Seit dem Erscheinen 2015 bewährt sich Microsoft Dynamics 2016 vielen Unternehmen als Tool zur Steuerung der Vertriebs- und Serviceprozesse. Nun – nach fast 10 langen Jahren – hat Dynamics 2016 das Ende des Lebenszyklus erreicht – technisch wie auch strategisch.

Der Support der Version 8.2 läuft seit 2021 schrittweise aus und endet komplett am 13.01.2026. Damit nicht genug: Auch der Support für die neuesten kompatiblen Server-Versionen 2016 endet nach und nach: 2026 für SQL Server, 2027 für Windows Server.

Welche Folgen hat Support-Ende für Nutzer von Dynamics 2016?

Der Wegfall des regelmäßigen System-Supports ist für die Unternehmen mit einer Reihe von Risiken verbunden – insbesondere mit Sicherheits- und Ausfallrisken. Und diese Risiken können schnell zu höheren Betriebskosten führen:

  • Sicherheitsrisiken: durch fehlende Updates und Patches
  • Ausfallrisiken: kein technischer Support bei Störungen
  • Compliance-Risiken: insbesondere im regulierten Umfeld
  • Performance-Risiken: Einschränkungen bei Integrationen, Schnittstellen und Weiterentwicklung
  • Gesetzlich-regulatorische Risiken: keine Anpassungen mehr möglich

Was ist zu tun? Es gibt 3 Möglichkeiten

Dynamics 2016 on-prem: Handlungsoptionen nach Support-Ende
Dynamics 2016 on-prem: Handlungsoptionen nach Support-Ende

riskant: 1 | Weiter mit Version 8.2

Zunächst die „gute“ Nachricht: Ihre On-Prem-Lösung Dynamics 2016 funktioniert auch nach dem Support-Ende am 13.01.2026, alle Daten sind nach wie vor verfügbar, und Ihre Lizenzen sind weiterhin gültig.

Jetzt kommt das große „Aber“: Diese Option verlangt nach einem zuverlässigen Risikomanagement! Halten Sie sich die Risiken klar vor Augen und rüsten Sie sich für den Fall des Falles – mithilfe eigener IT-Ressourcen oder mit Unterstützung eines externen Partners, der die Version gut kennt und bei Problemen hilfreich einspringen kann.

Unser Tipp

Blicken Sie durch die Brille der Security! Isolieren Sie die Umgebung und sichern Sie den Zugriff so weit wie möglich.

begrenzt haltbar: 2 | Upgrade auf Version 9.1

Für manche Unternehmen ist der Verbleib auf einer On-Prem-Lösung alternativlos – sei es aus regulatorischen, sicherheitstechnischen oder strategischen Gründen. Aber auch der Wechsel auf die neueste On-Premises-Version Dynamics 9.1 ist mit Aufwand verbunden und vor allem: Die Version hat bereits ein Ablaufdatum.

Das letzte größere Update für die Version 9.1 erschien im Juni 2021. Seit 4 Jahren gibt es also keine Feature-Updates oder Erweiterungen. Eine Version 10? Ungewiss. Microsoft hat bislang keine Roadmap oder Weiterentwicklung angekündigt. Das Support-Ende für die Version 9.1 ist – sicher nicht zufällig – auf den 09.01.2029 terminiert.

Außerdem: KI-getriebene Entwicklungen laufen komplett an den On-Prem-Versionen vorbei. Die Folge: Technologische Lücken werden immer größer. Und spätestens 2029 ist dann definitiv Schluss – das Modernisierungsproblem verschiebt sich also nur.

Kalkulieren Sie den Upgrade-Aufwand realistisch!

Wenn Sie trotz dieser offenen Fragen zur Zukunftssicherheit ein Update auf die Version 9.1 starten wollen, sollten Sie diesen Aufwand einkalkulieren:

  • Das User Interface, also die Nutzer-Oberfläche, muss aktualisiert werden.
  • Schnittstellen, Workflows und individuelle Anpassungen müssen geprüft und überarbeitet werden.
  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Qualitätssicherung.
  • Bereiten Sie die End User gezielt vor auf neue Prozesse und Oberflächen.

Unser Tipp

Werden Sie jetzt aktiv und planen Sie das vermeintlich „kleine“ Upgrade realistisch – am besten im Dialog mit einem erfahrenen Dynamics-Partner wie ORBIT.

E-Book: Erfahren Sie mehr!

Ausführliche Informationen über das Vorgehen von ORBIT im CRM Projekt gibt es unserem kostenlosen E-Book Einfach machen! Best Practices im CRM-Projekt.

Hier geht’s zu Vorschau & Download!

Zukunftssicher: 3 | System-Migration in die Cloud

So viel ist sicher: Microsoft folgt konsequent der Strategie „Cloud first“ und zieht sich nach und zurück aus dem Verkauf und dem Support der On-Prem-Lösungen. Neue Funktionen, Integrationen und Sicherheitsfeatures gibt es nur für Systeme in der Cloud. Die Folge: Alle Unternehmen, die noch on-prem unterwegs sind, brauchen früher oder später eine Cloud-Strategie. Seien Sie lieber früh als zu spät dabei!

Das Support-Ende Ihres On-Prem-Systems ist der richtige Zeitpunkt, Ihren Weg in die Cloud zu planen. Die Vorteile einer Cloud-Lösung liegen auf der Hand:

  • Regelmäßige Updates und neue Features: In der Cloud werden Funktionen kontinuierlich verbessert – das gilt insbesondere für KI-getriebene Innovationen.
  • Datensicherheit und DSGVO-Konformität: Moderne Cloud-Lösungen erfüllen hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards.
  • Integration in die Power Platform und M365: Diese Integrationen bieten viele Optionen im Hinblick auf Prozessverbesserungen, Automatisierung und Datenanalyse.

Kein simples „Lift & Shift“, sondern eine weitreichende Modernisierung

Wenn Sie sich auf den Weg in die Cloud machen, lohnt es sich, die betrieblichen Prozesse zu analysieren und neu auszurichten. Eine reine 1:1-Migration ist nicht wirklich zielführend und greift zu kurz, wenn Sie die Vorteile der Cloud-Lösung in vollem Umfang nutzen wollen. Besonders im Hinblick auf die Datenstruktur und Schnittstellen bieten Azure und die Power Platform bessere, modernere Lösungen. Deshalb: Nutzen Sie den Wechsel als Chance für Optimierung und Zukunftsfähigkeit.

Nehmen Sie sich die Zeit!

Planen Sie mindestens 4 Monate Projektzeit für die Prozess- und Datenanalyse, den Schnittstellen-Check, die technische Umsetzung, das Testing, die Schulung der End User und die Go-Live-Begleitung.

Diese Kernfragen bilden eine Leitlinie für den Projekterfolg:

  • Passen Ihre aktuellen Prozesse zum gelebten Arbeitsalltag?
  • Wie ist die Datenqualität? Sind Ihre Daten aktuell, korrekt und konsistent?
  • Gibt es Altlasten, die Sie jetzt im Zuge der Migration hinter sich lassen können?
  • Welche echten Mehrwerte können Sie durch KI und Automatisierung erzielen?

Unser Tipp

Wenn Sie sich auf den Weg in die Cloud machen: Vergessen Sie eine reine „1:1-Migration“, denn sie ist meist nicht nachhaltig. Besser: Sie machen Nägel mit Köpfen und optimieren Sie Ihre Prozesse gleich mit. So sparen Sie langfristig Zeit, Kosten und Nerven.

Jetzt handeln. Für eine sichere und leistungsfähige CRM-Zukunft.

Der Support für die On-Prem-Lösungen Dynamics 8.2 und 9.1 endet in absehbarer Zeit – darauf sollten Sie sich vorbereiten.

Wenn Sie on-prem-bleiben müssen: Sorgen Sie für ein Update

Mit der Version 9.1 sind Sie vorerst auf der sicheren Seite. Aber planen Sie schon heute den Weg aus der Warteschleife.

Wenn irgend möglich: Mutig modernisieren!

Moderne Cloud-Lösungen und KI bieten Chancen, die Sie nutzen sollten.

Wie auch immer Sie sich entscheiden:  Werden Sie jetzt aktiv.

Frühzeitiges Handeln sichert den reibungslosen Übergang und schützt Ihr Business vor absehbaren Risiken.

Bereit für KI?

Wie fit sind Ihre Daten, Ihre Systemlandschaft und Governance im Hinblick auf das Thema Nr. 1?

Mit unserem KI-Readiness-Check finden Sie es heraus!

Cloud-Beratung anfragen

Ihr Ansprechpartner : Ralf Selzer

Leiter Business Unit CRM

Aktuelle Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen bei ORBIT

  • Online-Seminar | End-of-Life für Microsoft Dynamics 2016 On-Premises

    Am 13.01.2026 beendet Microsoft den Support für Dynamics 2016 On-Premises. Was müssen Sie tun, um weiterhin Support, Bugfixing und Updates zu erhalten? ORBIT informiert!

  • Event München | Fully Managed SOC Services | mit Arctic Wolf & Telekom

    Fully Managed SOC Services: Lernen Sie Lösungen für KI-gesteuerte Cybersecurity kennen – praxisnah, für Profis, mit Branchenexpert*innen

  • Event | Save like a Pro: mit Arctic Wolf & NetApp im Phantasialand

    Techpower, SOC-Boost & Achterbahn! Melden Sie sich jetzt für unser Event mit Arctic Wolf und NetApp im Phantasialand an. Erst Input, dann Loopings! 🎢

  • Sales Summit 2025

    Treffen Sie ORBIT am 19. & 20.11. in Hamburg. Wir sind vor Ort – als Aussteller und mit einer Masterclass von Ralf Selzer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!