Nahtlose GroupWise-Migration

Bleiben Sie produktiv und machen Sie Ihr Business zukunftsfähig – mit der neuesten Office-Version mobil und sicher arbeiten!

Reibungsloser Wechsel in die Zukunft:

GroupWise-Migration

Illustration GroupWise zu Microsoft 365 Migration, Darstellung GroupWise Icon und Microsoft-365 Wolke im Kreislauf verbunden

Eine GroupWise-Migration zu Microsoft 365 ist ein Prozess, bei dem Daten wie E-Mails, Termine, Aufgaben, Adressen, Dokumente, Ressourcen und Sicherheitsrichtlinien von der GroupWise- auf die Microsoft-Cloud-Umgebung übertragen werden. Eine GroupWise-Migration zu Microsoft 365 ist kein alltägliches To-do. Sie setzt eine umfassende Planung voraus und bedeutet größeren Aufwand, sodass sie auch immer eine Herausforderung für IT-Abteilungen und -Ressourcen darstellt.

Moderne Zusammenarbeit erfordert die nahtlose Integration von Diensten, Anwendungen und Dateifreigaben, um ortsungebunden und effizient als Team kooperieren zu können: Migrieren Sie Ihre Groupwise-Umgebung effizient zu Microsoft, zu den niedrigsten Kosten – durch den Einsatz von erfahrenen Beratern und geeigneten Migrationstools.

Bei einer GroupWise-Migration steht die interne IT vor folgenden Herausforderungen:

  • Bereinigung und Validierung der Quelldaten
  • Auswahl der geeigneten Migrationsmethode und -werkzeuge
  • Migration zwischen Quell- und Zielplattform muss getestet und validiert werden

ORBIT versteht die besonderen Herausforderungen, die mit GroupWise-Migrationen einhergehen.

Damit Ihr Migrationsprozess so reibungslos und effizient wie möglich gestaltet wird, sind unsere erfahrenen Consultants vorbereitet:

  • Integrierter Projektmanagement und Change-Maßnahmenplan: So können alle beteiligten Akteure zur richtigen Zeit ins Projekt einbezogen werden.
  • Coachings in jeder Migrationsphase: So herrscht Klarheit über die Auswirkungen und Ihre Belegschaft wird schnell an die neuen Bedingungen gewöhnt.

Erfolgreich Migrieren:

Herausforderung bei der GroupWise Migration

Sobald alle Schritte geplant sind und die Migration beginnt, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Alle Benutzer*innen müssen reibungslos weiterarbeiten können
  • Kompatibilitätsprobleme müssen zwischen verschiedenen GroupWise-Versionen ausgeräumt sein: damit sämtliche Daten richtig konvertiert und angezeigt werden.
  • Daten und Inhalte aus verschiedenen Quellen müssen konsolidiert sein: GroupWise-Daten müssen analysiert, inventarisiert und gegebenenfalls für die Migration vorbereitet werden. Dazu gehören die Überprüfung der Datenstruktur, Versionierung und Patches, Postfächer, Metadaten, Berechtigungen und Richtlinien.
  • Back-up- und Wiederherstellungskopien müssen erstellt werden: damit im Falle eines unerwarteten Problems eine sichere Kopie Ihrer Daten existiert.
  • Zielumgebung konfigurieren: Ihre Microsoft-365-Umgebung wird entsprechend Ihrer Anforderungen konfiguriert: Benutzerkonten, Domänen, Postfächern, Berechtigungen, Richtlinien werden auf der Zielplattform erstellt und konfiguriert.
  • Drittanbieteranwendungen müssen integriert werden: Anwendungen, wie z. B. CRM-, ERP- oder BI-Systeme müssen möglicherweise angepasst werden, um eine reibungslose Integration mit der neuen Microsoft-365- oder Office-365-Plattform zu gewährleisten
  • Berechtigungen müssen korrekt konfiguriert sein, was eine stabile und fehlerfreie Anlage und Synchronisierung der Benutzerkonten und Domänen erfordert.
  • Durchführung von Tests und Pilotmigrationen: In Form von Pilotmigrationen wird die Konnektivität und die Kommunikation zwischen der GroupWise-Umgebung und der Zielplattform vorab getestet und validiert, um die Genauigkeit des Migrationsprozesses zu überprüfen. So können vorab mögliche Fehler oder Abweichungen identifiziert werden.

schnelle Integration  :

ORBIT Best Practice bei GroupWise-Migrationen

Wir bieten Ihnen ein 1. Orientierungsgespräch mit uns zum Thema GroupWise-Migration an. Folgende Themen sind uns wichtig:

Illustration GroupWise zu Microsoft 365 Migration, Darstellung GroupWise Icon und Microsoft-365 Wolke im Kreislauf verbunden
  • Etablierung eines standardisierten Modern Workplace für die gesamte Unternehmensgruppe zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Produktivität verbunden mit der Reduzierung von IT-Aufwänden und -Kosten
  • Starke Fokussierung auf Mitarbeiterakzeptanz und Einbezug der Endnutzer*innen in das Projekt durch ein starkes Change Management
  • Sicherstellung des Datenschutzes und der Datensicherheit für sensible Daten
  • Schnelle Integration und Ausstattung neuer bzw. kleinerer Standorte mit IT-Infrastruktur mit Hilfe der Microsoft Cloud

Das bringt’s für Sie:

Die Erkenntnisse aus unserem Gespräch sind eine gute Basis zur Prüfung Ihres GroupWise-Migrationsplans.

Ganzheitliches Proejtkvorgehen

Unsere Migrationsexperten arbeiten Hand in Hand

  • Mitarbeiterportrait Dirk Theisen

    Dirk Theisen

    Sales Manager

    Modern Collaboration

  • Marc Müllenbach, Solution Consultant Messaging

    Marc Müllenbach

    Solution Consultant Messaging

    Modern Collaboration

  • Mitarbeiterportrait: Marco Hohrein, Consultant Modern Collaboration

    Marco Hohrein

    Solution Consultant Change Management

    Modern Collaboration

Barrierefrei zusammen arbeiten:

Vorteile einer GroupWise-Migration

Mobil besser zusammenarbeiten

Moderne responsive Benutzeroberfläche und mobiler Zugriff: Mit Microsoft 365 oder Office 365 können Benutzer von nahezu jedem Gerät und Ort aus auf Anwendungen und Daten zugreifen, was die Flexibilität erhöht. Sie profitieren von den neuesten Funktionen und Innovationen profitieren, die Microsoft regelmäßig zur Verfügung stellt.

Integrierte Zusammenarbeit

Microsoft-365 und Office-365 bieten eine nahtlose Integration mit anderen Tools wie Microsoft Teams, Outlook, Sharepoint, OneDrive oder z.B. Power BI. Dies ermöglicht eine einfachere Zusammenarbeit, Kommunikation und Datenanalyse innerhalb und außerhalb der Organisation.

Geringere Wartung

Microsoft 365 und Office 365 Umgebungen erfordern eine geringere Wartung als GroupWise, da Microsoft sich um die Aktualisierung, Sicherung und Wiederherstellung der Software und Daten kümmert. Sie müssen sich nicht um die Installation, Konfiguration oder Verwaltung von Servern oder Software kümmern und können sich auf ganz ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Höhere Sicherheit

Verschiedene Microsoft Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, virtuelle private Clouds oder API-Schlüssel bieten eine wesentlich höhere Sicherheit als GroupWise Umgebungen sicherstellen können. Außerdem profitieren Sie als Unternehmen von den Sicherheitsstandards und -zertifizierungen die Microsoft einhält, wie z.B. ISO 27001, SOC 1/2/3 oder GDPR3.

Geringere Bertriebskosten durch skalierbare Lizenzen

Microsoft 365 oder Office 365 sind skalierbar und lassen sich an die wachsenden oder wechselnden Anforderungen der Unternehmen anpassen. Sie wählen zwischen verschiedenen Speicher- und Service-Optionen und zahlen nur für die Ressourcen die sie tatsächlich verbrauchen.

Höhere Compliance

Microsoft 365 oder Office 365 bietet eine höhere Compliance als GroupWise, da es verschiedene Richtlinien-Funktionen bietet, wie z.B. Archivierung, eDiscovery, Aufbewahrungsrichtlinien oder DLP (Data Loss Prevention).

Bessere Leistung

Microsoft 365 oder Office 365 Umgebungen bieten eine bessere Leistung als GroupWise, da sie cloudbasiert arbeiten und eine hohe Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit gewährleisten. Die Unternehmen müssen sich nicht um Ausfallzeiten oder Latenzzeiten kümmern, sondern genießen eine reibungslose E-Mail-Erfahrung.

Automatische Upgrades

M365 bietet automatische Aktualisierungen und Upgrades, was sicherstellt, dass Unternehmen stets auf die neuesten Funktionen und Sicherheitspatches zugreifen können.

Zukünftige Wettbewerbsfähigkeit

Die Migration zu Microsoft-365 oder Office-365 legt den Grundstein für zukünftige Technologieentwicklungen und Innovationen von Microsoft, die Ihr Unternehmen in seiner Wettbewerbsfähigkeit am Markt unterstützen.

ISG-Studie 2025: ORBIT ist Leader für Microsoft 365 for Midmarket

  • ISG-Studie 2025: Auszeichnung von ORBIT als Leader unter den Anbietern von M365 und Dynamics 365

    Ausgezeichnet – das Go-to-Market-Modell und der ganzheitliche Ansatz von ORBIT

    In der Studie „ISG Provider Lens Microsoft AI and Cloud Ecosystem 2025“ der Information Services Group (ISG) verteidigt ORBIT die Spitzenposition als Service-Anbieter für Microsoft 365. Zum 3. Mal in Folge ist ORBIT „Leader“ unter den Anbietern von M365 for Midmarket.

    Möchten Sie die ganze Studie lesen?

FAQ:

GroupWise-Migration

Die Migration zu Microsoft 365 bietet eine integrierte Suite von Tools, die die Zusammenarbeit, Effizienz und Datensicherheit verbessern. Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Drittanwendungen und eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Innovationen.

Eine erfolgreiche Migration verbessert die Zusammenarbeit durch Tools wie Teams, Outlook, Sharepoint, OneDrive und power BI. Sie profitieren von erweiterter Sicherheit, künstliche Intelligenz und skalierbare Ressourcen in der Cloud. Dies erhöht die Effizienz, ermöglicht fundierte Entscheidungen und senkt die Betriebskosten.

Die Dauer einer Migration variiert je nach Migrationsmethodik, Umfang und Komplexität. Kleinere Migrationen können in einigen Stunden abgeschlossen werden, während umfangreichere Projekte Wochen bis Monate in Anspruch nehmen können. Die genaue Zeit hängt von der Datenmenge, Anpassungen und Tests ab. Erfolgsentscheidend ist die Analyse der Quelldaten und Vorbereitung des Zielsystems.

Ihr IT-Team spielt eine zentrale Rolle bei der Planung, Durchführung und Überwachung der Migration. Zusammen mit ORBIT-Beratern stellen wir sicher, dass Daten sicher übertragen werden, Anwendungen reibungslos funktionieren und die Benutzer nahtlos in die neue Umgebung wechseln können.

Eine sorgfältig geplante Migration minimiert Ausfallzeiten. Dennoch können vorübergehende Unterbrechungen auftreten, während Daten übertragen und Anpassungen vorgenommen werden. Die Planung von Migrationen außerhalb von geschäftskritischen Zeiten reduziert mögliche Auswirkungen.

Ihr IT-Team ist essenziell für die Planung, Koordination und technische Umsetzung der Migration. Zusammen mit ORBIT-Beratern stellen wir sicher, dass Daten sicher übertragen werden, Anwendungen reibungslos funktionieren und die Benutzer ohne Unterbrechungen arbeiten können.

Ihre bestehenden GroupWise-Daten und -Inhalte werden sorgfältig analysiert, migriert und in die M365-Umgebung übertragen. Dies umfasst E-Mails, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Notizen und andere Ressourcen der Benutzer sowie Drittanbieteranwendungen, die in die GroupWise-Umgebung integriert sind, um sicherzustellen, dass Sie in der neuen Umgebung nahtlos arbeiten können.

Während der Migration führt ORBIT Mitarbeiter Schulungen durch, um sich mit der neuen M365-Umgebung vertraut zu machen. Unsere Experten bieten kontinuierliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Teams effektiv und produktiv arbeiten können.

Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen bewährte Sicherheitspraktiken ein, um den Schutz Ihrer Daten während der Migration zu gewährleisten. Es werden geeignete Verschlüsselungs- und Zugriffskontrollen verwendet, um Datenverlust oder unbefugten Zugriff zu verhindern.

Langfristig profitieren Sie von verbesserter Zusammenarbeit, automatisierten Workflows, erweiterter Datensicherheit, besserer Skalierbarkeit und einer integrierten Suite von Tools, die Ihr Unternehmen agiler und wettbewerbsfähiger machen. Die Migration legt den Grundstein für zukünftige Technologieentwicklungen und Innovationen von Microsoft.

Suchen Sie nach einem erfahrenen Anbieter mit nachgewiesener Erfolgsbilanz in Migrationsprojekten, technischer Expertise und einem klaren Verständnis Ihrer geschäftlichen Anforderungen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Illustration zu Change-Management in IT-Projekten mit einer Person, zwei Pfeile die sich um drei Zahnräder drehen

Kein Nice-to-have, sondern ein Must-have!: Change-Management als Erfolgsfaktor

Wir empfehlen Ihnen, von Anfang an ein Change-Management einzuplanen und Ihr Projekt von einer*m Change-Manager*in begleiten zu lassen. IT-Projekte erfordern häufig hohe Investitionen. Aber es reicht nicht, neue Technik zu implementieren und Prozesse neu zu strukturieren. Sichern Sie Ihre Investition, indem Sie Ihre Mitarbeitenden frühzeitig und angemessen einbeziehen. Es lohnt sich!

Mehr zum Change-Management in IT-Projekten

Erfolgreich migrierte Kunden

  • Gebaeude, HÄVG, Luftaufnahme, Referenz Veeam Backup for Salesforce

    HÄVG: Einführung Veeam Backup for Salesforce

    Durch die Implementierung von Veeam Backup for Salesforce wurde eine umfassende Ergänzung der einfachen Backup- und Restore-Funktionen von Salesforce erzielt.

  • weißes Hochhaus, Grant Thornton, Straße zum Thema Einführung MS Teams & Backup-Konzept

    Einführung MS Teams & Backup-Konzept (Grant Thornton AG)

    Aufgabe bei der Grant Thornton AG: Microsoft Teams als zentrale Kommunikationsplattform zu etablieren, inkl. Veeam-Backup-Konzept. Gesagt, getan!

Planen Sie eine GroupWise-Migration?

Mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung am Markt, stellt ORBIT agile Teams für Ihr Migrationsvorhaben zusammen: Um einen durchdachten, nahtlosen Migrationsprozess zu gewährleisten.

 

Oliver Kretzschmar, Leiter Modern Collaboration

Ihre Anfrage zu Tenant-zu-Tenant Migrationen : Oliver Kretzschmar