ISG-Studie 2025: ORBIT bleibt führender Anbieter von M365 und Dynamics 365

ORBIT verteidigt die Spitzenposition als Service-Anbieter für Microsoft 365 und Microsoft Dynamics 365. Die aktuelle Studie „ISG Provider Lens Microsoft AI and Cloud Ecosystem 2025“ weist das Unternehmen erneut als „Leader“ aus.

Microsoft 365 Services – Midmarket: Viel mehr als rein technische Expertise

In der Kategorie „Microsoft 365 Services – Midmarket“ behauptet ORBIT seine Position als Leader nicht nur dank technischer Expertise in der sicheren Migration, sondern auch aufgrund der Kompetenz in der Implementierung von Zero-Trust-Modellen und dem Fokus auf Change-Management.

ISG-Studie 2025: Quadrant für M365-Services for Midmarket: ORBIT gehört zu den Leadern
ISG-Studie 2025: Quadrant für M365-Services for Midmarket: ORBIT gehört zu den Leadern

ORBIT begleitet Unternehmen bei der Einführung von Microsoft 365 und sorgt durch ein strukturiertes Vorgehen für eine reibungslose Implementierung, die alle Anforderungen an den modernen Arbeitsplatz erfüllt.

Mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern und die Zusammenarbeit im Unternehmen zu stärken, setzt ORBIT innovative Lösungen ein, um Microsoft 365 in hybriden IT-Landschaften mit Collaboration-Tools wie Teams, SharePoint und OneDrive effektiv zu nutzen. Berücksichtigt werden dabei auch die Sicherheit der Lösungen, die Konformität mit der Firmen-Compliance und ein professionelles Change-Management, das die User-Akzeptanz neuer Software-Lösungen fördert.

„ORBIT gestaltet sichere und effiziente Cloud-Migrationen mit einem klaren Fokus auf Zero Trust, Change-Management und Microsoft 365. Strukturierte Prozesse helfen, Risiken zu minimieren und eine nachhaltige digitale Transformation zu gewährleisten.“

Axel Oppermann, Autor der ISG-Studie

Dynamics 365 Services: Mit datengetriebenen Lösungen an der Spitze

Auch als Service-Anbieter von Microsoft Dynamics 365 bleibt ORBIT führend – durch hohe Expertise in der Integration der Microsoft Dynamics 365- und Power-Platform-Lösungen, die darauf abzielen, datengetriebene Geschäftsprozesse im Unternehmen zu optimieren, echten Mehrwert zu schaffen und Wettbewerbsvorteile zu realisieren.

ISG-Studie 2025: Quadrant für Dynamics-365-Services: ORBIT gehört zu den Leadern
ISG-Studie 2025: Quadrant für Dynamics-365-Services: ORBIT gehört zu den Leadern

Bei der Implementierung von ERP- und CRM-Systemen richtet sich ORBIT strikt nach den Zielen des Unternehmens und sorgt für effiziente, sichere Betriebsabläufe – durch den Einsatz von Daten und KI-gestützten Analysen sowie die Einrichtung automatisierter Schnittstellen und die Etablierung von Zero-Trust-Sicherheit.

Vielfach bewährt hat sich das Vorgehen von ORBIT in CRM-Projekten: Zunächst wird ein Minimum Usable Product (MUP) entwickelt, das schnellstmöglich den größten betriebswirtschaftlichen Nutzen bringt. Der MUP-Ansatz erfordert fundierte Beratung im Hinblick auf messbare Ziele und die sachgerechte Reduzierung komplexer Anforderungen. Für die CRM-Kunden von ORBIT bringt dies viele Vorteile.

„ORBIT ermöglicht eine agile Umsetzung von Dynamics 365-Projekten, die es den Unternehmen erlaubt, schnell Werte zu schaffen und gleichzeitig maximale Transparenz in Bezug auf Kosten und Zeitplan zu erreichen. Der Einsatz des Minimum-Usable-Product-Ansatzes sorgt für eine flexible Weiterentwicklung der digitalen Prozesse.“

Axel Oppermann, Autor der ISG-Studie

Im Überblick: Die Stärken von ORBIT

Ganzheitliche Cloud-Migration. ORBIT entwickelt maßgeschneiderte Cloud-Strategien, die technologische und organisatorische Aspekte vereinen. Das Unternehmen sorgt für eine strukturierte Einführung von Microsoft 365 und Dynamics 365 und bietet umfassende Sicherheits- und Compliance-Beratung.

Effiziente Systemintegration und datengetriebene Optimierung. Mit hoher Expertise in der Microsoft-Dynamics-365- und Power-Platform-Integration sorgt ORBIT für nahtlose Verbindungen zwischen ERP-, CRM- und Drittanbietersystemen. Automatisierte Schnittstellen und Datenmodelle unterstützen die effiziente digitale Zusammenarbeit und datengestützte Entscheidungen.

Agiles Vorgehen mit MUP. Durch den Minimum-Usable-Product-Ansatz werden essenzielle Funktionen frühzeitig implementiert. Kunden profitieren von schneller Wertschöpfung, maximaler Transparenz bei Zeit- und Kostenaufwand sowie einer flexiblen Weiterentwicklung ihrer digitalen Prozesse.

Zero-Trust-Architektur. Sicherheit hat bei ORBIT höchste Priorität. Das Unternehmen implementiert Zero-Trust-Modelle mit strengen Zugriffskontrollen, Mikrosegmentierung und kontinuierlicher Verifikation, um die IT-Infrastruktur zu schützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Change-Management. Der IT-Projekterfolg wird durch professionelles Change-Management gesichert, das Schulungen, Workshops und kontinuierliche Unterstützung für die Mitarbeitenden umfasst.

Technologiekompetenz und Innovation: ORBIT nutzt neueste Microsoft-Technologien wie die Power Platform, Copilot und KI-gestützte Automatisierungslösungen, um Prozesse effizient zu gestalten und datengestützte Entscheidungen zu fördern. Durch die enge Partnerschaft mit Microsoft profitieren Kunden von innovativen Lösungen und Best Practices.

Fazit

  • ORBIT bleibt auch 2025 ein kompetenter und zuverlässiger Partner für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse durch Microsoft 365 und Microsoft Dynamics 365 digital unterstützen wollen.
  • Die erneute Auszeichnung als „Leader“ in der Studie „ISG Provider Lens“ unterstreicht die Innovationskraft und die hohe Expertise des Unternehmens in der Integration von Microsoft-Technologien und der Cloud-Migration.
  • Außerdem überzeugt ORBIT durch die klare Ausrichtung auf Compliance und Zero-Trust-Sicherheit, durch das agile Projektvorgehen mit der Priorität auf ein MUP und den Einsatz von professionellem Change-Management.

Über die ISG-Studie

Die Studie „ISG Provider Lens Microsoft AI and Cloud Ecosystem 2025“ bewertet IT-Dienstleister im Microsoft-Cloud-Ökosystem. Maßgeblich sind die Fähigkeiten der Anbieter, Unternehmen bei der Einführung, Integration und dem Betrieb von Microsoft 365 und Microsoft Dynamics 365 zu unterstützen. Wichtige Kriterien sind

  • die Tiefe des Service-Portfolios,
  • die Innovationskraft,
  • Integrationskompetenz sowie
  • die Stärke der Partnerschaft mit Microsoft.

Möchten Sie die ISG-Studie 2025 lesen?

Aber gerne! Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick. Hier gibt es die aktuelle Studie kostenlos zum Download.

Oliver Kretzschmar, Leiter Modern Collaboration

Ihr Ansprechpartner : Oliver Kretzschmar

Aktuelle Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen bei ORBIT

  • IT-Sicherheit mitdenken: Cyber Security Awareness mit SoSafe

    Machen Sie Ihre Mitarbeitenden zur stärksten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Gemeinsam mit SoSafe zeigen wir in dieser Online-Seminarreihe wie moderne Awareness-Kampagnen funktionieren, welche Rolle verhaltenspsychologische Ansätze spielen und wie Sie Ihr Unternehmen Schr…

  • Online-Seminar | Keine Chance für Phishing – wie Defender for Office 365 Ihre E-Mail-Sicherheit erhöht

    Awareness-Trainings und die richtige Sicherheitslösung für E-Mail und Zusammenarbeit schützen Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen. Erfahren Sie alles Wichtige über Microsoft Defender for Office 365 in diesem Online-Seminar.

  • Vertriebsmanagement Kongress 2025

    Im Mai sind wir in Berlin beim 8. Vertriebsmanagement Kongress vor Ort – am ORBIT-Stand und beim Vortrag von Ralf Selzer auf der Inspiration Stage.

  • Online-Seminar | IT-Asset-Visibilität als Schlüsselrolle Ihrer Cybersecurity

    In diesem Webinar zeigen wir gemeinsam mit Raynet, wie IT-Asset-Visibilität zur Voraussetzung für effektive Cybersicherheitsstrategien wird und welche Risiken durch mangelnde Transparenz entstehen.