ORBIT verteidigt Top-Positionen als führender Microsoft-Anbieter

Die Studie "Microsoft Cloud Ecosystem 2023 ISG Provider Lens™" der Information Services Group (ISG) sieht ORBIT wieder ganz vorn: Im letzten Jahr zum "Rising Star" gekürt, zählt ORBIT jetzt zu den Leadern als Anbieter von Microsoft 365 for Midmarket. Erneut bestätigt ORBIT den Rang als Leader unter den Anbietern von Microsoft Dynamics 365.

ISG Dynamics Microsoft 365

In der Kategorie „Microsoft 365 for Midmarket“ begutachtet die IGS-Studie IT-Dienstleister, die Unternehmen bei der Einführung, der Integration und dem Betrieb von Microsoft 365 unterstützen. Im letzten Jahr galt ORBIT noch als vielversprechender „Rising Star“. Jetzt gelingt dem Unternehmen der Aufstieg in die Gruppe der marktführenden Unternehmen („Leader“).

Positiv bewertet die Studie das neue Go-to-Market-Modell von ORBIT: Die Zusammenführung von Vertrieb, Consulting und Entwicklung folgt dem Konzept der Digital Customer Journey von Microsoft.

Kunden von ORBIT profitieren vom einheitlichen Projektmanagement und einem ganzheitlichen Ansatz: ORBIT-Consultants integrieren bei Bedarf CRM- oder BI-Lösungen in die Gestaltung des Modern Workplace. Best Practices werden kontinuierlich angepasst und optimiert.

Anerkannt wird das Angebot von Change-Management: ORBIT empfiehlt Change-Management in jedem IT-Projekt, um die Investition in die IT-Lösung nachhaltig abzusichern.

Insgesamt wurden in der Kategorie „Microsoft 365 for Midmarket“ 175 Dienstleister analysiert: 22 dieser Anbieter konnten sich für die Aufnahme in den Quadranten qualifizieren; 11 Provider erreichten die Gruppe der Leader.

Microsoft Dynamics 365 Services – „Leader“ mit ausgezeichnetem Beratungs- und Projektkonzept

In der Kategorie „Dynamics 365 Services“ analysiert die ISG-Studie IT-Dienstleister, die Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen unterstützen – durch den Einsatz der cloudbasierten Dynamics-365-Software für Enterprise Ressource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM).

Die Studie würdigt vor allem das zielgerichtete Konzept von ORBIT für die Beratung und das Vorgehen in Dynamics-Projekten: Im Mittelpunkt steht dabei die Identifikation und Entwicklung eines Minimal Viable Product (MVP). Das MVP entspricht der Dynamics-Lösung, die dem Kunden so schnell wie möglich den größten betriebswirtschaftlichen Nutzen bringt.

Dieses Vorgehen bringt viele Vorteile: Es erleichtert die Kalkulation des notwendigen Ressourcenaufwands, sorgt für hohe Transparenz im Projekt und bringt schnelle Projekterfolge. Das Minimal Viable Product bildet einen zuverlässigen Leitfaden, um weitere Dynamcis-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren.

ORBIT erweist sich als starker Begleiter auf dem Weg in die Cloud: Das Unternehmen hilft seine Kunden bei der technischen Migration in die Dynamics Cloud und verfolgt bei der Implementierung den Zero-Trust-Ansatz.

Darüber hinaus profitieren ORBIT-Kunden von einem bewährten Partnernetzwerk: Das Angebot reicht von Mobility Services und EDL-Lösungen über Reisekosten- und Steuersoftware bis hin zu Controlling-Lösungen.

In der Kategorie „Microsoft 365 for Midmarket“ analysierte die Studie 175 Dienstleister: 22 dieser Anbieter schafften die Aufnahme in den Quadranten; 9 Provider erreichten die Gruppe der Leader.

Leader für Microsoft 365 for Midmarket und Microsoft Dynamics 365 – ORBIT verteidigt 2023 die Spitzenpositionen in der Studie „Microsoft Cloud Ecosystem“ der Information Services Group (ISG).

Aus dem Inhalt:

  • Executive Summary: Enterprise Applications, Marktprognose, Microsoft-Partnerprogramm
  • Studien-Design: Betrachtungsumfang, Klassifizierung der Anbieter, Bewertungskriterien & -kategorien
  • Microsoft-Fokus-Themen: Managed Services for Azure | Microsoft 365 | Dynamics 365 | SAP on Azure | Power Platform Services
  • Ergebnisse: Quadranten & Anbieterprofile

Aktuelle Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen bei ORBIT

  • Expertentalk | Endgeräteverwaltung nervt? Dann lagern Sie doch aus!

    Meet the Experts: praxisnahe Einblicke in das Thema DaaS und Tipps, worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie ihre Endgeräteverwaltung auslagern möchten – das gibt's in unserem Online-Expertentalk. Bringen Sie Ihre Fragen mit!

  • SOC-Tour mit Arctic Wolf: Einblick ins Security Operations Center | Messeturm Frankfurt 25.11. + 26.11.2025

    Sie möchten Ihr Unternehmen professionell gegen Cyber-Bedrohungen schützen, ohne eigene Ressourcen in ein teures und komplexes SOC zu investieren? Dann sind Sie auf unserer exklusiven SOC-Tour genau richtig!

  • Online-Seminar | KI-Agent bauen – in 60 Minuten

    Hermann del Campo zeigt live, wie Sie in nur 60 Minuten Ihren eigenen KI-Agenten bauen – Schritt für Schritt, hands-on, ohne Vorkenntnisse.

  • Online-Seminar | Wie KI-Agents den Service optimieren

    Lernen Sie Ihre neuen Service-Mitarbeiter kennen: Der KI-Agent ist 24/7 erreichbar, kümmert sich um jede Anfrage so kompetent, wie Ihre Kunden es wünschen.