E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

Update für das Data Center von BACK-FACTORY

Bonn, Juli 2019 – Mit der Hybrid Cloud Infrastructure (HCI) von NetApp sorgt ORBIT im Rechenzentrum von BACK-FACTORY für spürbar mehr Performance, Verfügbarkeit und Betriebssicherheit.

 

Eine „zukunftssichere, flexibel skalierbare IT-Architektur mit Schnittstellen in oder an die Cloud“, das wünschte sich Torsten Jülich, IT-Leiter bei BACK-FACTORY, als wegen des fortgeschrittenen Lebenszyklus eine Erneuerung der Hardware im Rechenzentrum fällig war.

Und die Firma ORBIT lieferte: In enger Zusammenarbeit mit BACK-FACTORY wurden 2 physisch getrennte NetApp HCI-Cluster implementiert, die sich replizieren und absichern – jeweils einer für BACK-FACTORY und einer für das Schwesterunternehmen Back Shop Tiefkühl GmbH. Das Besondere: Die hyperkonvergenten Cluster von NetApp vereinen software-definierte Server, Speichersysteme, Netzwerk-Komponenten und die Systemmanagement-Software in einem Gerät.

Torsten Jülich ist sehr zufrieden: „Mit ORBIT haben wir einen langfristigen Partner gefunden und mit der NetApp HCI erreicht unser Rechenzentrum eine neue Dimension. Alle Anwendungen und Services sind 24/7 erreichbar und performant. Die Systemverwaltung über die intuitiv bedienbare Oberfläche von VMware vereinfacht die Arbeit der Administratoren ungemein.“

Zudem profitiert das Rechenzentrum von der NetApp Workload-Performance-Garantie: Die Administratoren können einzelnen Workloads oder Applikationen einen QoS (Quality of Service) zuweisen. Der Deduplikationsfaktor von min. 5:1 sorgt für eine optimale Nutzung der Kapazitäten. Und wenn zukünftig noch mehr Kapazitäten gebraucht werden? Dann lassen sich Compute- und Storage-Kapazitäten unabhängig voneinander erweitern. Das erleichtert die Planung und Kalkulation von Investitionen.

NetApp_HCI_fuer_BACK-FACTORY.pdf

pdf 199 KB