E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

Collaborative Business Intelligence

Nutzen Sie Ihr BI-System als Kommunikations- & Kollaborationsplattform!

Als Mitglied der Geschäftsleitung, Entscheider oder Analyst arbeiten Sie täglich mit Zahlen und verwenden Geschäftsberichte als Basis für Ihre Entscheidungen. Und natürlich verstehen Sie die Sprache Ihrer Reports. Aber:

Wie gut kommen Ihre Reports im Unternehmen an?

  • Wie einfach und allgemein verständlich sind Ihre Berichte?
  • Wie erschließen Sie die Sachverhalte „hinter den Zahlen“? 
  • Wie gut eignen sich die Reports, um Ihre Entscheidungen zu kommunizieren? 

Mit Collaborative BI wird aus Ihrem Report ein interaktives Medium!

Integrieren Sie kommunikative Funktionen in Ihre digitalen Geschäftsberichte. Dies eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Unternehmen!

Collaborative-BI-Lösung anfragen

Alle Infos zum Thema Collaborative BI

Kompakt zusammengefasst in unserer kostenlosen Infobroschüre!

  • Alert-Funktion für Information just in time
  • Kommentarfunktion für datenpunktgenaue Information
  • Aufgabenfunktion für effiziente Kooperation
  • Design-Standards für Klarheit und Usability

Zum kostenlosen Download

ORBIT-BI-Experten empfehlen Collaborative Business Intelligence

Auf neuem Level: Die Zusammenarbeit im Unternehmen!

„Mit Collaborative BI heben wir die Zusammenarbeit in Unternehmen auf ein neues Level. Sie kommentieren und kommunizieren im Kontext Ihrer Daten auf Ihrer Berichtsplattform. Standardisiertes Berichtswesen spart Zeit und ermöglicht einen klaren Blick auf Ihre Kennzahlen.“

Robert Pfahl | Leiter Business Intelligence

 

Kommentar-Funktion und Notationskonzept

„Erleben Sie, wie die datenbank-gestützte Kommentar-Funktion das gemeinsame Arbeiten mit Berichten innerhalb Ihrer Organisation vereinfacht. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, ein einheitliches Notationskonzept organisationsweit auszurollen. Dieses Konzept ist optimiert für die Visualisierung von Finanzberichten, lässt sich aber beliebig anpassen.“

Felix Kühbauch | Consultant Business Intelligence

Bei Bedarf integriert: Die Sicht des Controllings!

„Wenn Sie die IBCS-Standards schätzen und Charts datenpunktgenau kommentieren wollen, dann liegen Sie mit Collaborative BI genau richtig. Die wichtigen Informationen aller beteiligten Personen werden verbunden mit den relevanten Daten. So sind Hintergrund-Informationen stets präsent und Ihre Reports gewinnen an Tiefen-Dimension!“

René Starker | Consultant Business Intelligence

Erleben Sie Collaborative BI im Video

Sales Funnel – ORBIT macht mehr aus Ihren Berichten

Das Video zeigt – am Beispiel eines Sales-Funnel-Reports – wie funktionstüchtig Ihre Berichte mit Collaborative BI werden.

Direkt im Report können Sie:

  • Vertriebszahlen analysieren und kommentieren,
  • Verkaufschancen kontrollieren,
  • Arbeitsaufgaben zuweisen und monitoren.

Und das alles reibungslos – ohne weiteren Tool- und Medien-Einsatz!

Zum kostenlosen Download

Kommunizieren & kooperieren Sie innerhalb Ihres BI-Systems

Icon Kommentarfunktion: Chart mit Sprechblase

Kommentarfunktion

Kommentieren Sie unklare Daten und hinterlegen Sie Ihre Fragen und Fachinfos – datenpunktgenau in Ihren BI-Reports.

Icon Aufgabenfunktion: Chart und Checkboard

Aufgabenfunktion

Notieren Sie Arbeitsaufträge und senden Sie Aufgaben an die Verantwortlichen, die wiederum – direkt aus dem BI-Report – eine Mail-Nachricht erhalten.

Icon Collaboration: Chart und Personenkreis

Integrierte Kommunikation

Gemeinsam das "ganze" Bild "hinter" den Daten entdecken – durch die Zusammenarbeit auf einer Plattform – Ihren BI-Reports.

Icon IBCS: 3 Charts/Diagramme

IBCS®-konforme Vorlagen

Erstellen Sie schnell und einfach IBCS®-konforme BI-Reports mithilfe vordefinierter Vorlagen.

Die Kommentarfunktion. Für informativere BI-Reports

Platzieren Sie Ihre Fragen, Kommentare und Informationen genau da, wo sie hingehören – direkt in den BI-Report, punktgenau bezogen auf die Daten, die Ihnen aufgefallen sind.

Die integrierte Kommentierungsfunktion erspart Ihnen den umständlichen Einsatz weiterer Tools, wie Word oder Power Point, Outlook oder Teams, zur Dokumentation und Weitergabe Ihrer Anmerkungen.

Sie gewinnen Zeit und sind stets auf dem aktuellen Stand der Dinge, denn die Kommentierung kritischer Daten bleibt im Report erhalten, ist editierbar, jederzeit transparent nachvollziehbar und hält jedem Audit stand.

Das bringt's:

  • Alle Kommentare direkt im BI-Report 
  • Aktuelle, transparente Information 
  • Alles mit nur einem Tool

Die Aufgabenfunktion. Für effizientere BI-Reports

Sobald Sie in Ihrem Report Handlungsbedarf erkennen, notieren Sie Arbeitsaufträge mithilfe der Aufgabenfunktion und benachrichtigen Sie die Verantwortlichen aus dem BI-Report heraus.

Die adressierten Personen erhalten den Arbeitsauftrag per Mail mit einem Link, der sie auf die relevante Report-Ansicht führt. Ist die Aufgabe erledigt, können die Bearbeiter*innen dies im Report vermerken und per Kommentarfunktion dokumentieren.

Sie beschleunigen Ihre Reaktionszeit und beobachten genau, wie sich die Zahlen im Zusammenhang mit den daraus folgenden Aktivitäten entwickeln. Auch die Aufgaben werden gespeichert. Keine Information geht verloren, so dass Sie mit jedem folgenden Report über die Daten- und Arbeitshistorie informiert sind.

Das bringt's

  • Zuweisung von Arbeitsaufgaben aus dem BI-Report heraus
  • Kurze Wege zwischen allen verantwortlichen Personen
  • Tiefgreifende Information – über die Daten- und Arbeitshistorie

Integrierte Kommunikation. Für kollaborative BI-Reports

Die Verknüpfung der Reportdaten mit den zugrundeliegenden Sachverhalten aus den Kommentaren macht aus den Reports einen virtuellen Werkraum: Hier können alle Verantwortlichen im Unternehmen – auch remote – gemeinsam die Daten sichten, erklären, auswerten und interpretieren.  

Durch diese Zusammenarbeit gewinnen Ihre BI-Reports eine Tiefendimension, die die puren Zahlen nicht abbilden. 

Und mehr noch: Mit der integrierten Kommunikation schlagen Sie eine Brücke von den Zahlen zum operativen Business. Das stärkt das gegenseitige Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven und Herausforderungen. Damit schaffen Sie die beste Voraussetzung, um Ihre Entscheidungen klar zu begründen und zu kommunizieren! 

Das bringt's:

  • Funktionale Plattform für die gemeinsame Arbeit mit den Daten 
  • Fakten „hinter den Daten“ vermitteln das „ganze Bild“ 
  • Bessere Kommunikation, engere Zusammenarbeit, vertieftes Verständnis 

IBCS®-konforme Vorlagen. Für funktionale BI-Reports

Wie können Menschen unterschiedlicher Muttersprache erfolgreich kommunizieren? Durch die Anwendung von Kommunikationsstandards, die so funktionieren wie z. B. das Notensystem, das weltweit alle Musiker verstehen.

Für Ihre Geschäftsberichte hat die Beachtung der International Business Communication Standards (IBCS®) einen ähnlichen Effekt. Die IBCS® sind ein praktisches Regelwerk für die Gestaltung von Berichten, Präsentationen und Dashboards, von Info-Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Die Regeln zielen darauf ab, den Inhalt Ihrer Reports möglichst klar und eindeutig zu vermitteln – und zwar im Hinblick auf die Struktur, die visuelle Wahrnehmung und die semantische Notation.  

Das bringt's:

  • Vordefinierte Vorlagen zur Gestaltung IBCS®-konformer BI-Reports 
  • Allgemein leicht verständliche Berichte 
  • Freie Sicht auf die wesentlichen Informationen 

Collaborative BI: Kurze Fragen, klare Antworten

„Collaborative Business Intelligence“ bezeichnet die Integration kommunikativer Funktionen in digitale Geschäftsberichte. Dazu gehören z. B. die Kommentar- und die Chat-Funktion. Ziel ist es, die gemeinsame Arbeit an und mit diesen Berichten zu erleichtern und zu beschleunigen.

Tipp: Alle Infos zum Thema kompakt zusammengefasst in der Broschüre Collaborative Business Intelligence!

Die Kommentar- und die Chat-Funktion sind direkt in die digitalen Reports eingebunden: Mithilfe der Kommentar-Funktion können Sie unklare Daten markieren und Fragen, Erklärungen und Hintergrundinformationen im Report notieren. Mithilfe der Chat-Funktion können alle verantwortlichen Personen die Daten im Report erläutern und diskutieren – so schnell und einfach wie mit einen Quick-Messenger.

Tipp: Erleben Sie Collaborative BI in diesem Video!

Die gemeinsame Arbeit an den Reports wird deutlich erleichtert und beschleunigt – ja überhaupt erst ermöglicht. Alle relevanten Informationen erscheinen genau dort, wo sie gebraucht werden: direkt in den Reports, verbunden mit den fraglichen Daten. So wird das „ganze“ Bild „hinter“ den Zahlen sichtbar. Eine gemeinsame Sicht der Dinge lässt sich nachvollziehbar entwickeln. Und das alles, ohne ein weiteres Tool außerhalb der Reports zu nutzen.

Alle Absender und Adressaten digitaler Geschäftsberichte: Analysten, die Geschäftsleitung sowie die Entscheider in Business Units und Teams – sie alle können die Reports mithilfe von Collaborative Business Intelligence wie einen virtuellen Werkraum nutzen, in dem sie gemeinsam die Daten sichten, erklären, auswerten und interpretieren.

Die Kommunikation verschiedener Funktionsträger innerhalb der Geschäftsberichte schlägt die Brücke von den Zahlen hin zum operativen Business: Das gegenseitige Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven und Herausforderungen wird vertieft und gestärkt – die beste Voraussetzung, um Entscheidungen transparent zu begründen und klar zu vermitteln.

Mehr zu Business Intelligence

Business-Intelligence-Beratung

Was ist passiert? Warum ist es passiert? Was könnte passieren? Mit unseren BI-Lösungen erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und entdecken Ihr Business neu!

Integrierte Planung

Auf Veränderungen am Markt schneller & flexibler reagieren – durch integrierte Planung und Prozessoptimierung im Einklang mit den strategischen Zielen.

Simulation

Modellieren, visualisieren, analysieren und prognostizieren Sie Geschäftsszenarien mit dem Werttreiberbaum – per Knopfdruck sekundenschnell!

Collaborative-Business-Intelligence-Lösung anfragen


Robert Pfahl

Robert Pfahl

Unser Ansprechpartner für Business Intelligence