E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

Anbieter von Identifikationslösung optimiert Datensicherung & Reporting von Nutzungsdaten

Mehr Produktperformance und Transparenz für Kunden durch Data Warehouse für Self Service Analytics, Forecasting & Standard-Reporting

Der Kunde

Der IT-Dienstleister beliefert seine Kunden mit einer Software-Lösung für eine schnelle, sichere und einfache Identifikation von natürlichen Personen. Ein solches Identifikationsverfahren benötigen vor allem Anbieter von Dienstleistungen rund um Finanzen, Mobilität, Telekommunikation und Gesundheit. Denn diese Dienstleister müssen gewährleisten, dass ausschließlich berechtigte Personen auf die Services zugreifen können, wie z. B. Online-Banking oder Carsharing, Mobilfunkverträge oder Auswertungen von Gesundheitsdaten.

Der Service

Über das Angebot der „reinen“ Identifikationslösung hinaus erhalten die Kunden des IT-Dienstleisters als weiteren Service periodenabhängige Berichte. Diese Berichte informieren über Anzahl, Art und Dauer der Identifikationsverfahren. Sie enthalten also ausschließlich Nutzungsdaten und keine personenbezogenen Daten.

Das Projekt

Um die Geschäftskunden mit diesen Berichten zu versorgen, wurde ein Analytics- und Reporting-System benötigt. Ein agiles und datengetriebenes Produktentwicklungsteam konzipierte und implementierte einen Prozess, in dessen Verlauf große Mengen von Nutzungsdaten kontinuierlich integriert, langfristig gespeichert und nutzerfreundlich aufbereitet werden. Schließlich müssen die Berichte zusammengestellt und an die Kunden versendet werden.

Die Herausforderung

Langfristige Datenspeicherung bei konstanter und sicherer Performanz: Innerhalb des Prozesses muss täglich ein Volumen von ca. 40 Mio. Datensätzen zuverlässig bewältigt werden.

Die Lösung

  • Aufbau eines Data-Warehouse-Systems
  • Datenintegration per SQL Server Integration Services (SSIS) und T-SQL Skript
  • Aufbau von SQL Server Analysis Services (SSAS) Cubes
  • Aufbereitung der Daten zur Visualisierung und Analyse im Self-Service
  • Bidirektionale Anbindung an ein Maschine-Learning-System zur Generierung von Forecast-Daten
  • Konzeption, Vorbereitung und Produktion von einheitlichen, aber konfigurierbaren Standardberichten
  • Versand von mehr als 70 Geschäftsberichten im Tages-, Wochen, und Monatsrhythmus per Abonnements

Der Nutzen

  • Steuerung und Performance-Optimierung des Produktes sowie der Information der Geschäftskunden
  • Service-Angebot: regelmäßige Auslieferung einheitlicher Berichte, die den Kunden zur Kontrolle dienen im Hinblick auf die vertraglich vereinbarten Leistungen und – mithilfe von Erfilgskennzahlen – im Hinblick auf die Rechnungen
  • Entlastung des Vertriebs: Die Daten müssen nicht mehr aufwändig aus mehreren Abrechnungssystemen extrahiert werden, um sie den Kunden zur Verfügung zu stellen
  • Data Warehouse fungiert als Basis für die Forecast-Application und beliefert die Machine-Learning-Modelle mit Ist-Daten
  • Verwendung der Daten aus dem Data Warehouse im Self-Service 
  • Revisionssicheres Archiv aufbewahrungspflichtiger Informationen

 

zurück zu allen BI-Projekten

Sprechen Sie uns an


Robert Pfahl

Robert Pfahl

Unser Spezialist für Business Intelligence