Event im RheinEnergiestadion, Köln: AUSGEBUCHT: Security Roadmap 2025: das IT-Budget taktisch klug einsetzen 

Stadion voll, alles ausgebucht! Wenn Sie Interesse an den Themen oder zukünftigen Events haben, sprechen Sie uns gerne an. Oder melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an:

Anmeldung zum Newsletter

Event verpasst? Macht nichts!

Hinterlassen Sie uns Ihre Daten – wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Die verschärfte Bedrohungslage durch Cyberangriffe und strenge Compliance-Anforderungen sind überzeugende Treiber, die Cyber-Resilienz Ihres Unternehmens 2025 zu prüfen. Vor dem Hintergrund begrenzter IT-Budgets und Ressourcenverfügbarkeit stellt sich die Frage:  

Was gehört wirklich auf Ihre Security Roadmap?

  • Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um die Unternehmens-IT sicher zu bekommen?
  • Was sollten Sie als IT-Entscheider*in/CISO zwingend tun? Was kann man schieben/auslagern/gar nicht machen?

Die Fragen sind Ihnen bekannt, aber es fehlen Antworten zur praxisorientierten Umsetzung? Ganzheitlich, „gewerkübergreifend“, budgetorientiert? Wir laden Sie herzlich zu unseren Antworten auf Ihre Fragen ein.

Das erwartet Sie

Sportliche Agenda – Security Roadmap 2025

    • Was gehört auf Ihre Security Roadmap 2025? Was sollten Sie wirklich auf Ihrem Security-Radar haben? – „Trainer“ Dr. Uwe Alkemper übernimmt das strategische Warm-up: Er analysiert Spielzüge und legt die Taktik fest. Nur wer einen Plan hat, spielt erfolgreich.
    • Wie läuft die Umsetzung Ihrer Security Roadmap? Schwerpunkte: Modern Secure Workplace & Resilient Datacenter – unsere Abwehr-Experten erklären die Mannschaftsaufstellung im Detail:
        • Durch die Verbindung der Identitäten & Endpunkte den modernen Arbeitsplatz absichern
        • Schutz sensibler Unternehmensdaten & Apps vor Verlust und unautorisiertem Zugriff
        • Datacenter & Netzwerk sicher und stabil gegen moderne Bedrohungen
    • Wie bleiben Sie „auf Spur“ mit Ihrer Security Roadmap? Was gehört weiter auf die Roadmap? – selbst die stärkste Mannschaft braucht einen Torhüter, der einspringt, wenn die Abwehr schwächelt:
        • Durch Awareness & Security Operations stetig sicherer werden
    • Cyber Security – praktische Bedrohungen und Prioritäten-Setzung für die Abwehr – mit Keynote Speaker Frank Rieger (Sprecher des Chaos Computer Clubs) haben wir einen ausgezeichneten Experten auf dem Platz, der sich eindrucksvoll für den Datenschutz einsetzt. Spielmacher par Excellence!
    • Carmen Hentschel führt leichtfüßig durch das Programm – interaktiv, mit Blick auf Ihren Bedarf, für bessere Trainingserfolge
    • In der technischen Zone: unsere starken Partner, die Ihnen neben dem Hauptprogramm Rede & Antwort stehen
    • Spannende Nachspielzeit: Stadionführung und gemeinsames Essen zum regen Austausch untereinander

Bemühter Fußballbezug? – vielleicht. Aber auch für IT-Security gilt: gute Strategie | starke Abwehr | klarer Sieg

Sie sind kein Fußballfan? Oder Ihr Herz schlägt nicht „Ruut-wieß“? Auch Sie sind uns herzlich willkommen – unbedingt! Denn unser Business ist IT-Security Beratung – und während wir beim Fußball mehr oder weniger fachsimpeln, sind wir darin versierte Profis!

Also melden Sie sich jetzt zu unserem exklusiven Event an – die Plätze sind begrenzt.

RheinEnergieSTADION Köln, IT-Security Beratung Event IT-Security Roadmap 2025, Desktop
RheinEnergieSTADION Köln, IT-Security Beratung Event IT-Security Roadmap 2025, Mobil

Agenda

11:30 Uhr | Ankunft, Check-in, Begrüßungssnack im RheinEnergieSTADION

12:00 Uhr | Begrüßung durch Moderatorin Carmen Hentschel

12:30 Uhr | Keynote Was sind die heute praktisch relevanten Bedrohungen und Probleme für Mittelständler? Frank Rieger (Sprecher Chaos Computer Club)

          • Was sind die heute praktisch relevanten Bedrohungen und Probleme für Mittelständler?
          • Wie hat sich die Situation in letzter Zeit verändert?
          • Wo sollten die Prioritäten bei begrenzten Budgets gesetzt werden?

13:30 Uhr |Was gehört auf meine Security Roadmap 2025?

Was sollten Sie wirklich auf Ihrem Security-Radar haben? – „Trainer“ Dr. Uwe Alkemper übernimmt das strategische Warm-up: Er analysiert Spielzüge und legt die Taktik fest. Nur wer einen Plan hat, spielt erfolgreich.

14:00 Uhr | Pause & Austausch auf dem Marktplatz

15:00 Uhr |Wie läuft die Umsetzung Ihrer Security Roadmap?

Schwerpunkte: Modern Secure Workplace & Resilient Datacenter – unsere Abwehr-Experten erklären die Mannschaftsaufstellung im Detail:

          • Durch die Verbindung der Identitäten & Endpunkte den modernen Arbeitsplatz absichern
          • Schutz sensibler Unternehmensdaten & Apps vor Verlust und unautorisiertem Zugriff
          • Datacenter & Netzwerk sicher und stabil gegen moderne Bedrohungen

16:00 Uhr | Wie bleiben Sie „auf Spur“ mit Ihrer Security Roadmap?

Was gehört weiter auf die Roadmap? – selbst die stärkste Mannschaft braucht einen Torhüter, der einspringt, wenn die Abwehr schwächelt: „Durch Awareness & Security Operations stetig sicherer werden“

16:30 Uhr | Kurze Pause

17:00 Uhr | Kundenpanel: Planung, Chancen und Herausforderungen – unsere Kunden geben Einblick in ihre Erfahrungen mit IT-Security-Projekten

17:30 Uhr | Networking & Marktplatzbesuch

18:15 Uhr | Stadionführung RheinEnergieSTADION

19:00 Uhr | Kölsches Buffet

21:00 Uhr | Ende

In der technischen Zone: Unsere starken Partner für Ihre Security Roadmap

Unsere Partner zum Thema IT-Security Beratung
Unsere IT-Security-Partner; IT-Security Beratung

IT-Security Beratung mit ORBIT: budgetorientiert | ganzheitlich | strategisch

Wir haben uns gerade in den letzten Jahren auf IT-Security Beratung spezialisiert. Wir planen und implementieren nicht nur Ihre IT-Systeme und -Applikationen. Sondern wir kümmern uns auch um entsprechende Sicherheitsstrategien und Maßnahmen, um Ihr Cyber-Risiko zu minimieren. Statt „alles machen“ helfen wir Ihnen, zu priorisieren – erstes Ziel ist es, Risiken mit einer hohen Eintrittswahrscheinlichkeit zu betrachten.

Zu unserem Portfolio im Bereich IT-Sicherheit gehören u. a.:
  • Risikoanalyse und Bedrohungsbewertung: Identifikation von Schwachstellen in bestehenden IT-Systemen und Bewertung potenzieller Bedrohungen durch unsere Berater IT-Sicherheit
  • Entwicklung von Sicherheitskonzepten: Erstellung individueller Strategien, um Sicherheitsstandards zu erfüllen und gesetzliche Anforderungen (z. B. ISO27001, NIS2, DORA) einzuhalten
  • Penetrationstests: Simulierte Angriffe auf IT-Systeme, um Schwachstellen zu entdecken und zu beheben
  • Schulungen und Sensibilisierung: Schulung der Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Daten und IT-Systemen, um menschliche Fehler zu minimieren
  • IT-Notfallmanagement: Unterstützung bei der Entwicklung von Maßnahmen zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle (z.B. IT-Notfallhandbuch, allgemeines Business Continuity Managment)

Aktuelle Veranstaltungen bei ORBIT

  • Online-Seminar | E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC für eine sichere Kommunikation

    Bleiben Sie mit Ihren Kunden in Kontakt dank korrekt umgesetzten DMARC, DKIM und SPF: Ohne E-Mail-Authentifizierung könnten Ihre E-Mails im Spam-Ordner enden oder sogar abgelehnt werden.

  • IT-Sicherheit mitdenken: Cyber Security Awareness mit SoSafe

    Machen Sie Ihre Mitarbeitenden zur stärksten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Gemeinsam mit SoSafe zeigen wir in dieser Online-Seminarreihe wie moderne Awareness-Kampagnen funktionieren, welche Rolle verhaltenspsychologische Ansätze spielen und wie Sie Ihr Unternehmen Schr…

  • Online-Seminar | Ein Tag im B2B-Kundenservice

    Sehen Sie selbst: So clever und zuverlässig unterstützt Microsoft Dynamics 365 Customer Service Ihren Alltag im B2B-Kundenservice!

  • Vertriebsmanagement Kongress 2025

    Im Mai sind wir in Berlin beim 8. Vertriebsmanagement Kongress vor Ort – am ORBIT-Stand und beim Vortrag von Ralf Selzer auf der Inspiration Stage.