Berner + Straller GmbH: ERP-Upgrade zu Microsoft Dynamics NAV 2018
Das ERP-Upgrade stellt die Weichen für eine weitere Expansion.

Der Kunde
Berner + Straller liefert als Handelsvertretung Werkzeugmaschinen, Spezialwerkzeuge, Kühlschmierstoffe und Normalien. Über den Vertrieb hinaus ist das Unternehmen spezialisiert auf die Beratung und vielfältige Services rund um Dreh-, Schleif- und Fräsmaschinen sowie deren Komponenten.
An den Standorten in Nürnberg, München und Dresden sind ca. 45 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2000 feierte Berner + Straller das 100-jährige Firmenjubiläum.

Das Projekt
Berner + Straller nutzt zur Abwicklung des operativen Geschäfts und zur Unternehmenssteuerung das ERP-System Microsoft Dynamics NAV, das im eigenen Rechenzentrum installiert ist.
Mit dem „End of Life“ von Microsoft Dynamics NAV 2009 entschloss sich die Firma zu einem System-Update. Seitdem sichert Dynamics NAV 2018 die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und schafft eine Basis für die weitere Expansion.
Auf einen Blick: Berner + Straller GmbH: ERP-Upgrade zu Microsoft Dynamics NAV 2018
Die Herausforderung
Migration des veralteten ERP-Systems Microsoft Dynamics NAV 2009 R2 (EoL) zu Dynamics NAV 2018 und Implementierung im neuen virtualisierten Rechenzentrum des Unternehmens
Die Lösung
- Installation von Microsoft Dynamics Navision 2018: Server und Client auf der firmeneigenen Infrastruktur
- Migration der Dynamics NAV 2009 Datenbank auf Dynamics NAV 2018 mit Start des neuen Navision-Clients als Testdatenbank
- Anpassung und Aufwertung der Dynamics NAV 2018 Standard-Applikation
- Prozessoptimierung und Implementierung neuer Prozesse
- Schulung der Key User und Administratoren
Der Nutzen
- Moderne intuitiv bedienbare Arbeitsumgebung durch Rollencenter
- Digitalisierte und automatisierte Geschäftsprozesse
- Zielgerichtetes Reporting durch den Einsatz von Microsoft Power BI
- Optimierte Lagerprozesse und Kommissionierung durch scannerunterstützte Prozesse
- Erweiterte Kollaborationsmöglichkeiten durch den Einsatz neuer Technologien und Add-on
Noch mehr Erfolgsgeschichten
Engels Kerzen GmbH: ERP-Einführung von Dynamics 365 Business Central
Mit Unterstützung von ORBIT wurde ein Migrationsprojekt durchgeführt, gekoppelt mit einer Neustrukturierung der Geschäftsprozesse, um das ERP-System zukunftssicher aufzustellen.
Fred Pfennings GmbH & Co. KG: Einführung von Business Central als flexible ERP-Lösung
Damit die Warenwirtschaft nicht hinter den ambitionierten Wachstumszielen zurückbleibt, braucht es ein ausgeklügeltes Konzept und erfahrene Berater!