Jean&Len – digitaler Akquiseprozess
Mit einer minimalistische CRM-Lösung läuft die Akquise von Hotelkunden bei Jean&Len geschmeidiger und transparenter. Einmal mehr erfolgreich: das MUP-Projekt-Vorgehen von ORBIT.
Der Kunde: Wirksame Pflege, cooles Design
Jean&Len wurde 2013 von Leonard Diepenbrock gegründet – mit der Vision, Pflegeprodukte zu entwickeln, die das Beste aus Natur und Labor vereinen. Seine Idee: Pflege ohne Gedøns – also Inhaltsstoffe, auf die Len persönlich gerne verzichtet, wie Silikone, Parabene, flüssiges Mikroplastik oder tierische Bestandteile, dafür mit starken Formulierungen, angenehmen Düften und modernem Design.

Was als Kinder-Shampoo begann, ist heute eine vielfältige Produktwelt: Von Haar- und Körperpflege über Düfte bis hin zu Lifestyleartikeln bringt Jean&Len frischen Wind in die Welt der Kosmetik. Statt verstaubter Naturkosmetik setzt die Marke auf Performance, Style und eine Portion Humor – für Pflege, die wirkt und Spaß macht.
Erhältlich sind die Produkte deutschlandweit in Drogerien, Supermärkten, im eigenen Online-Shop und im Flagshipstore in Köln.
DAs Projekt : Jean&Len-Produkte als Amenity für Hotelgäste
Über den Vertrieb im Einzelhandel hinaus ist Jean&Len auch im B2B-Segment aktiv: Das Unternehmen möchte seine Pflegeprodukte künftig als festen Bestandteil der Bad- und Zimmerausstattung in Hotels etablieren.
Im Rahmen der Kundenakquise schickt Jean&Len interessierten Hotels die Pflegeprodukte als Muster zum Ausprobieren, holt danach telefonisch Feedback ein und entwickelt die Kontakte systematisch weiter, um Interessenten in Kunden zu verwandeln.
Was bisher fehlte: ein CRM-System, das den Akquiseprozess digital unterstützt. Mit ORBIT wurde ein Partner gefunden, der die Einführung strukturiert begleitet und die passenden technischen Grundlagen geschaffen hat.
Lösung & Nutzen: Funktionalität statt Feature-Overload
Kunden anrufen, Muster versenden, nachfassen, Kontakte managen – auf Basis von Microsoft Dynamics 365 entwickelte Jean&Len gemeinsam mit der Firma ORBIT ein CRM als Minimal Usable Product (MUP) – eine funktionale Lösung, die sich bei kleinem Budget und klaren Anforderungen auf das Wesentliche konzentriert.
Da Jean&Len bereits über eine zuverlässige, belastbare Datenbasis verfügte, verlief die Migration der Daten von Excel nach Microsoft Dynamics 365 schnell und reibungslos. Durch die Implementierung vielfältiger Filterfunktionen kann der Vertrieb die Hotelkunden-Kontakte jetzt nach diversen Kriterien – Anzahl der Zimmer und Übernachtungen, A-, B- und C-Leads – klassifizieren und systematisch bearbeiten.
Hotelketten sind unterschiedlich organisiert
Eine spezielle Herausforderung war es, die Entscheidungsstrukturen großer Hotelketten richtig zu erfassen: Die Auswahl von Lieferanten managen einige Hotelketten zentral und einheitlich für alle Häuser; andere Ketten sind dezentral organisiert und lassen den einzelnen Hotels viel Spielraum in der Gestaltung ihrer Services. Diese unterschiedlichen Strukturen mussten berücksichtigt werden, um die richtigen Ansprechpartner zu identifizieren.
Mehr Struktur, mehr Transparenz
Mit der neuen CRM-Lösung können die einzelnen Schritte der Hotelkundenakquise nun transparent und strukturiert abgebildet werden – von der ersten Kontaktaufnahme über den Musterversand und die Qualifizierung bis hin zur Angebotserstellung. Rückmeldungen potenzieller Kunden werden zentral im System erfasst, so dass der Vertrieb die weiteren Schritte effizient und nachvollziehbar steuern kann.
Auf einen Blick:
Jean&Len – digitaler Akquiseprozess
Herausforderung
Zielorientierte Entwicklung einer minimalistischen CRM-Lösung zur Unterstützung der Hotelkundenakquise
Lösung
- Abbildung des Akquiseprozesses in Microsoft Dynamics 365 CRM: Erstkontakt, Musterversand, Qualifizierung, Angebot
- Datenmigration von Excel nach Dynamics
- Implementierung diverser Filterfunktionen
- Abbildung der Organisations- und Entscheidungsstruktur der jeweiligen Hotelkette
- Verknüpfung von Outlook und CRM
Nutzen
- Systematische Leadbearbeitung durch Klassifizierung und Bündelung der Kundenkontakte
- Schnelle Identifikation der richtigen Ansprechpartner
- Hohe Transparenz im Hinblick auf den Lead- und Sale-Funnel
- 360°-Blick auf den Kunden – durch Verknüpfung von Sales-Aktivitäten und Kundenkommunikation
Noch mehr Erfolgsgeschichten
Ein Werkstoff, unendliche Möglichkeiten: das Portfolio der Jäger Group Umsatzvolumen: BI-Bericht für die Jäger Group
Der BI-Report für die Jäger Gummi und Kunststoff GmbH wird zum Pilot für die gesamte Unternehmensgruppe.
Perfekt ausgerüstet: die Kundin mit Anticimex Smart, der Techniker mit der Außendienst-App auf dem Tablet Mobile Außendienst-App für Anticimex
Das zentrale Planungs- und Steuerungstool erleichtert den Arbeitsalltag der Techniker*innen und sorgt für mehr Kundenzufriedenheit.