Liebherr Biberach: Optimierte Vertriebs- & Serviceprozesse

Der internationale Hersteller von Turmdreh- und Mobilbaukranen steuert seine komplexen Vertriebs- und Service-Prozesse mit Microsoft Dynamics 365 CRM.

Logo | Liebherr | CRM-Referenzkunde

Der Kunde

Als Teil der Liebherr Firmengruppe produziert das Liebherr-Werk Biberach GmbH flexible und leistungsstarke Krane, die sich im täglichen Einsatz weltweit bewähren – beim Bau von Einfamilienhäusern ebenso wie auf Großbaustellen.

Mit Standorten in Brasilien, Spanien und Indien zählt Liebherr zu den größten Herstellern von Turmdrehkranen. In Biberach a. R. sorgen ca. 1.630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die richtige Hebetechnik auf jeder Baustelle.

Liebherr Kran in voller Fahrt | Titelbild der Kundenreferenz "Optimierte Vertriebs- & Serviceprozesse" bei Liebherr

Das Projekt

Der internationale Hersteller von Turmdreh- und Mobilbaukranen führte Microsoft Dynamics CRM ein, um seine komplexen Vertriebs- und Service-Prozesse noch effektiver zu steuern. Die Software wird in der Cloud betrieben.

Warum ORBIT?

"Die CRM-Berater von ORBIT verfügen über ein hohes fachliches und technisches Verständnis sowie über genaue Branchenkenntnis. Das zeigte sich in der soliden Beratung und exzellenten Projektumsetzung. Bei der CRM-Einführung waren alle User so einbezogen, dass der Start ein voller Erfolg war.“

Tobias Steinmayer | Head of Product Management Digital Solutions | Liebherr-Werk Biberach GmbH

Auf einen Blick:

Liebherr Biberach: Optimierte Vertriebs- & Serviceprozesse

  • Die Herausforderung

    Abbildung des langen Produktlebenszyklus und komplexer Sales-Prozesse, Integration eines externen Angebotskonfigurators und der Gebrauchtkranverwaltung in MS Dynamics 365 CRM.

  • Die Lösung

    • Stammdaten- und Kundenbeziehungsmanagement: Segmentierung, Marktmodell, intelligente Besuchsberichte
    • Abbildung von Verkaufschancen und Vertriebsprojekten im direkten und indirekten Markt über Händler
    • Anbindung des Camos-Konfigurators für den Angebotserstellungsprozess
    • Abbildung der Vertriebs- und Umrüstprozesse für Gebrauchtkrane
    • Rollierende Absatzplanung und Anbindung des ERP-Systems
    • Umfangreiches Reporting für Vertrieb und Management
  • Der Nutzen

    • Identifikation von Marktpotenzial und Verkaufschancen, Koordination von Vertriebsaktivitäten, proaktive Bearbeitung von Kundenanfragen
    • Bewertung der Sales-Aktivitäten sowie aktueller und zukünftiger Projekte
    • Ins CRM integrierte Angebotserstellung
    • Weltweite Übersicht über Gebraucht-krane und deren Umbauinformationen
    • Genaue Forecasts für die Produktion durch rollierenden Vertriebsforecast
    • Hohe User-Akzeptanz, mehrsprachig, weltweit, mit jedem Endgerät

Noch mehr Erfolgsgeschichten

  • Mobile Außendienst-App für Anticimex | Symbolbild für die Referenz | Techniker mit Tablet im Gespräch mit einer Kundin
    Perfekt ausgerüstet: die Kundin mit Anticimex Smart, der Techniker mit der Außendienst-App auf dem Tablet

    Mobile Außendienst-App für Anticimex

    Das zentrale Planungs- und Steuerungstool erleichtert den Arbeitsalltag der Techniker*innen und sorgt für mehr Kundenzufriedenheit.

  • ORBIT-Referenzkunde | Digitaler Angebotsprozess für die Leiber Group | Foto: Blick in die Schmiede des Unternehmens
    Blick in den Maschinenraum von Leiber: Hier wird geschmiedet.

    LEIBER Group: Digitaler Angebotsprozess

    Angebotsprozess in vielen Phasen und Varianten perfekt digital unterstützt: Chancen auf mehr Umsatz durch verbesserte Zusammenarbeit und hohe Transparenz.

  • Referenzbild HWK Mittelfranken | ORBIT-Referenzkunde für CRM-Migration in die Cloud | Gebäude des Hauptsitzes in Nürnberg
    Handwerker*innen aus Mittelfranken hereinspaziert: Die HWK in Nürnberg ist für euch da!

    Handwerkskammer für Mittelfranken: CRM-Migration in die Cloud

    CRM-Migration in die Cloud bringt große Vorteile: Das flexible System setzt dem Ausbau der digitalen Unterstützung – fast – keine Grenzen.

  • Firmengebäude der Griffwerk GmbH | ORBIT-Referenzkunde für den digitalen Reklamationsprozess
    Wie die Produkte, so das Firmengebäude von Griffwerk: Harmonie von Form und Funktion

    Griffwerk GmbH: Digitaler Reklamationsprozess

    Reklamationsprozess per Ticket-System digital optimiert: weniger Aufwand, weniger Kosten, mehr Service-Qualität und Kundenzufriedenheit, verbesserte Zusammenarbeit

CRM-Lösung anfragen

Ihr Ansprechpartner : Matthias Wirth