E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

WLAN und digitale Telefonie für die LogisticCity

„Die Zusammenarbeit mit dem ORBIT-Projektmanager war sehr angenehm, weil er in jeder Situation kreative und pragmatische Lösungen fand. Das ist ein unschätzbarer Wert – besonders in Projekten, die nicht wie auf Schienen geradeaus laufen.“ Christian Reuter | Teamleiter Datacenter & Network Services | Hoffmann Group

Frontansicht des Hauptgebäudes der Hoffmann Group mit Firmenlogo

Der Kunde

Die Hoffmann Group liefert und produziert Werkzeuge, Betriebseinrichtungen sowie Persönliche Schutzausrüstungen. Außerdem bietet das Unternehmen die dazu gehörigen Beratungs- und Dienstleistungen an. Mit Hauptsitz in München ist die Hoffmann Group weltweit in über 50 Niederlassungen aktiv. Rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielten 2021 einen Umsatz von rund 1,3 Mrd. €.

Das Projekt

Zur neuen LogisticCity der Hoffmann Group in Nürnberg gehören 2 Rechenzentren, die mit Hard- und Software für WLAN und digitaler Telefonie (DECT) ausgestattet werden sollten. Die Corona-Pandemie belastete auch dieses Projekt mit außergewöhnlichen Schwierigkeiten. Dennoch konnte der verantwortliche Projektleiter von ORBIT alle Aufgaben erfolgreich meistern.

Christian Reuter, Teamleiter Datacenter & Network Service: „Das Projekt war komplex und verlief im Hinblick auf die Beschaffung der Hardware nicht ohne Probleme. Bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie war auch die Verfügbarkeit der IT-Dienstleister nicht selbstverständlich.“

Die Herausforderung

Der strikte Zeitplan kollidierte mit Zulieferproblemen aufgrund der Corona-Pandemie: Die Implementierung einer provisorischen Übergangslösung verhinderte einen monatelangen Zeitverzug.

Die Lösung

Einsatz eines verantwortlichen Projektmanagers als Schnittstelle für sämtliche Prozesse:

  • Projektplanung, Zeit-, Budget- und Ressourcen-Management
  • Organisation von Hardware und Rechenkapazitäten für die provisorische Übergangslösung
  • Einweisung von Technikern und Leistungsabrechnung
  • Prüfung des Eingangs der bestellten Technik, Freigabe von Rechnungen

Der Nutzen

  • Project in Time: Durch die Einrichtung eines provisorischen Rechenzentrums konnten die kritischen Meilensteine pünktlich erreicht werden.
  • Project in Budget: Weil es im Hinblick auf die wesentlichen Meilensteine keine Verzögerungen gab, wurde der Kostenplan eingehalten. Mehraufwände aufgrund des Provisoriums konnten ausgeglichen werden.
  • Project in Quality: Das Projektziel – die Implementierung von WLAN und digitaler Telefonie – wurde erfolgreich realisiert.

Die Referenz steht hier zum Download bereit:

WLAN und digitale Telefonie für das Logistik-Zentrum der Hoffmann Group