Storage Systeme – performante & sichere Datenspeicherung

Kostenloser Storage System Check

Breadcrumb-Navigation

Maximieren Sie Ihre IT-Effizienz mit einem flexiblen Storage System

Kostenloser Storage System Check – direkt bei Ihnen vor Ort

Ein ORBIT-Experte analysiert Ihr aktuelles Storage System direkt bei Ihnen im Unternehmen. So erhalten Sie keine Standardempfehlungen, sondern konkrete, praxisnahe Lösungen für eine sichere und leistungsstarke IT-Infrastruktur.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Individuelle Analyse vor Ort – Ihre aktuelle Situation unter der Lupe.
  • Klarer Mehrwert – wir zeigen kurz auf, ob sich moderne Storage-Systeme wie All-Flash, SDS oder Cloud-Storage für Sie rechnen.
  • Zukunftssicherheit – erste Einschätzung zu Kosten, SLAs, Security und Support-Strukturen.
  • Integration leicht gemacht – Beratung zur Einbindung von virtuellen & cloudfähigen Systemen in Ihre IT-Infrastruktur.
Grafische Darstellung eines Storage-Systems auf orangem Hintergrund

Solides Storage System: Herzstück Ihrer IT-Architektur

Sind Sie bereit, Ihre IT-Infrastruktur auf das nächste Level zu heben?

Ein Storage System ist die Basis für effiziente Datenverwaltung. Moderne Systeme erfüllen nicht nur Leistungs- und Verfügbarkeitsanforderungen, sondern müssen auch flexibel und (zukunfts-)sicher sein. Kritisch wird’s, wenn Wartungszyklen länger dauern oder ablaufen, der Speicherplatzknapp wird oder Sicherheitslücken drohen.

Als strategischer IT-Partner für den Mittelstand halten wir nichts von Pauschallösungen. Ihre Unternehmensstrategie ist der Maßstab – ob On-Premises, in der Cloud, Hybrid oder irgendwo dazwischen.

IT-Architektur-Transformation mit ORBIT: Von der Analyse zum zukunftssicheren Storage System

Hohe Verfügbarkeit großer Datenmengen über weite Distanzen, flächendeckende Server- und Desktop-Virtualisierung, Deduplizierung, Snapshot-Sicherung – das sind die Anforderungen an ein modernes Storage-System.

Seit bald 20 Jahren sorgen ORBIT-Storage-Experten dafür, dass die Daten unserer Kunden zuverlässig und sicher verfügbar sind. Wir sind spezialisiert auf Virtualisierung, Collaboration und Datensicherheit.

Und wir haben die digitale Transformation auch in puncto Storage fest im Blick, wenn es gilt, die auf Stabilität und Sicherheit ausgelegten Backend-Systeme so zu optimieren, dass sie die schnelle Entwicklung der Frontend-Systeme unterstützen.

Server Racks eines Storage Systems in einem Rechenzentrum

Unsere Leistungen

Die ORBIT-Storage-Experten sorgen dafür, dass das Herzstück Ihrer IT ausdauernd, flexibel und belastbar bleibt.

  • Ist- und Soll-Analyse
  • DAS, NAS/Scale-out-Storage, Cloud Solutions, Hybrid Storages, All-Flash-Speicher (SSDs), Software-Defined- & Converged-Architekturen (z.B. vSAN)
  • Hyperconverged Infrastructure (Storage, Computing, Networking & Management)
  • Switch-, In-Band-, hostbasierte Storage-Virtualisierung
  • Security- und Datenschutzempfehlungen (Disaster Recovery)
  • Change-Management, Geräte- und Lizenzbeschaffung, Installation
  • IT-Support sowie Geräte-, Software & Anwendungsschulungen
Server-Storage-Systeme

Unsere Storage-Experten …

  • erarbeiten Konzepte und Lösungen für Ihre zukünftige IT.
  • optimieren Ihre Systeme und Infrastrukturen bedarfsgerecht.
  • bieten individuelle Wartung und Services an.
  • unterstützen die kontinuierliche Pflege Ihrer Storage-Landschaft.
  • reagieren proaktiv auf mögliche Engpässe und Risiken.
  • schützen die Systeme vor negativen Betriebseinflüssen und Ausfällen.
  • gewährleisten eine reibungslose, unterbrechungsfreie Migration.
  • beraten nach Best-Practice.
  • wenden sich neuen Themen wie Green IT & Energieeinsparung.

 Solutions On-Prem | hybrid: Vorteile unserer professionellen Storage-Systemlösungen

Welche Speicherlösungen gibt es aktuell? Welche ist die richtige für mein Unternehmen? Storage-Systeme lassen sich in ganz unterschiedlichen Formen implementieren – von lokalen Festplatten, Netzwerk Attached Storage (NAS) und Storage Area Networks (SAN). Welche Speicherlösung die richtige ist, hängt von vielen Schlüsselfaktoren ab:

Leistung & Hochverfügbarkeit

Schneller Datenzugriff ohne Leistungsengpässe, 24/7 – für gängige Workloads sowie anspruchsvolle Anwendungsfälle

Skalierbarkeit

Pay-as-you-grow – Ihr Storage System wächst flexibel mit, ohne Betriebsunterbrechung. Ein Hoch auf intelligente Speicherstechnologien & -Services

Management & Automatisierung

Einfache zentrale Verwaltung dank Performance- & Sicherheitsmanagement und automatisierter Prozesse

Kosteneffizienz – Betriebskosten senken

Rightsizing schon bei der Planung, On-Demand-Services nach Bedarf, Server-Konsolidierung und Virtualisierungstechnologien

Datensicherheit & Compliance

Nicht Kür, sondern Pflicht: Verschlüsselung, Zugriffskontrolle & Disaster Recovery

Virtualisierung

Konsolidierung physischer Server auf einem virtuellen Server – weniger Hardware, ressourcenfreundlich, flexibel

Server Racks eines Storage Systems in einem Rechenzentrum

Server – das Rückgrat Ihrer Anwendungen

Neben Storage Systemen ist auch die Server-Infrastruktur entscheidend. Sie sorgt dafür, dass Anwendungen, Virtualisierung und Workloads zuverlässig laufen.

Ihre Vorteile mit ORBIT-Serverlösungen:

  • Moderne, performante Server für Virtualisierung und Konsolidierung
  • Hohe Verfügbarkeit & automatisiertes Management für minimale Ausfälle
  • Flexible Skalierbarkeit und Energieeffizienz
  • Betrieb, Wartung und Support aus einer Hand
  • Kooperationen mit verschiedenen Anbietern

Storage-System-Referenzen

  • Gebaeude, HÄVG, Luftaufnahme, Referenz Veeam Backup for Salesforce

    HÄVG: Einführung Veeam Backup for Salesforce

    Durch die Implementierung von Veeam Backup for Salesforce wurde eine umfassende Ergänzung der einfachen Backup- und Restore-Funktionen von Salesforce erzielt.

  • weißes Hochhaus, Grant Thornton, Straße zum Thema Einführung MS Teams & Backup-Konzept

    Einführung MS Teams & Backup-Konzept (Grant Thornton AG)

    Aufgabe bei der Grant Thornton AG: Microsoft Teams als zentrale Kommunikationsplattform zu etablieren, inkl. Veeam-Backup-Konzept. Gesagt, getan!

Kurze Fragen, klare Antworten

Server-Storage-Systeme optimieren die Datenspeicherung und -verwaltung, erhöhen die Effizienz und Skalierbarkeit und verbessern die Datensicherheit. Sie ermöglichen eine zentrale Speicherung, die den Zugriff auf Daten für alle Anwender*innen erleichtert und gleichzeitig die IT-Kosten senkt.

Die Auswahl des richtigen Systems hängt von Faktoren wie Datenvolumen, Zugriffshäufigkeit und speziellen Anwendungen ab. Analysieren Sie Ihre Anforderungen sorgfältig, um eine geeignete Lösung auszuwählen, die sowohl Leistung als auch Skalierbarkeit bietet.

Moderne Server-Storage-Systeme bieten Funktionen wie Backup-Lösungen und Datenreplikation und -verschlüsselung, um Datenverluste zu verhindern und die Vertraulichkeit zu wahren. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Ihre sensiblen Informationen jederzeit geschützt sind.

Cloud-Integration und Hybridlösungen kombinieren die Vorteile von lokalem Speicher mit Cloud-Ressourcen. Daraus ergeben sich Vorteile wie höhere Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen. Für besonders sensible Daten eröffnen sich damit erweiterte Möglichkeiten für Backup und Wiederherstellung.

Die Leistung lässt sich durch regelmäßige Wartung, optimierte Netzwerkkonfigurationen, aktuelle Firmware und geeignete Hardwarekomponenten verbessern. Monitoren Sie kontinuierlich die Systemleistung, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Die Kosten variieren je nach Systemgröße, Funktionalitäten und benötigten Hardwarekomponenten. Berücksichtigen Sie sowohl Anschaffungs- als auch Betriebskosten, einschließlich Wartung und Support, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wählen Sie ein modular aufgebautes System, das einfach erweitert werden kann, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Planen Sie zukünftige Wachstumsbedürfnisse und implementieren Sie eine Strategie, um Ressourcen effizient hinzuzufügen, wenn sich Anforderungen ändern.

Online-Seminar on-demand: Energieeffizienzgesetz – Anforderungen an das Data Center

Ist das 2025 überhaupt noch aktuell? Ja!

Pflichten verstehen, Kosten sparen, Compliance sichern – erfahren Sie, wie Ihr Rechenzentrum mit dem richtigen Storage System gesetzliche Vorgaben (EnEfG, NIS-2, DORA, IT-SiG 2.0) erfüllt und nachhaltig arbeitet. Im Online-Seminar gemeinsam mit Pure Storage werfen wir einen Blick auf Herausforderungen & Vorgaben.

Weitere Infos zum Gesetz hier beim BAFA.

Rund um Storage

Komplettieren Sie Ihre IT-Architektur

  • Cloud Solutions

    Reagieren Sie kostengünstig, schnell, flexibel, produktiv und zuverlässig auf Business-Anforderungen durch IT-Dienste aus dem Internet. ORBIT begleitet Sie auf Ihrem Weg in die Cloud – planvoll, schrittweise, erfolgreich.

  • Backup & Disaster Recovery

    Stromausfall, Fehlbedienung, Fehlfunktion, Cyberangriff – so viele Ursachen für Systemausfälle – und so viele Möglichkeiten, zur (präventiven) Datensicherung & Wiederherstellung.

  • Zero Trust Security

    Eine Zero-Trust-Architektur funktioniert für Nutzer*innen nahtlos, reduziert die Angriffsfläche, schützt vor Cyberangriffen und vereinfacht Infrastrukturanforderungen.

  • IT-Change-Management

    Wir empfehlen Change-Management für jedes IT-Projekt! Um Ihre Investition abzusichern, brauchen Sie User, die Veränderungen mittragen, weil sie die Vorteile digitaler Lösungen erkennen.

Storage-Lösung anfragen

Ihr Ansprechpartner zum Thema Server & Storage : Tobias Schmidt