Business-Intelligence-Beratung & -Lösungen für Ihren Erfolg
Unsere BI-Lösungen überbrücken das Delta zwischen Komplexität und Zeitmangel.

Die digitale Vernetzung aller Geschäfts- und Produktionsprozesse erzeugt immer größere und komplexere Datenmengen. Zugleich erfordert diese Transformation immer schnellere Entscheidungen und Reaktionen.
Mit unseren Business-Intelligence-Lösungen …
- visualisieren Sie Business-Modelle in Echtzeit.
- identifizieren Sie Chancen und Risiken.
- untermauern Sie Entscheidungen überzeugend.
So können Sie vorausschauend planen und wirkungsvoll handeln. Und das Beste: Unsere Lösungen sind so spielerisch leicht bedienbar, dass alle gerne damit arbeiten – Controller*innen, Analyst*innen, Ingenieur*innen, Führungskräfte und das operative Management.
Ihre Herausforderungen wachsen: BI-Lösungen erleichtern Ihren Alltag – spürbar und nachhaltig!
Als Controller*in
- automatisieren Sie das Daten-Management.
- integrieren Sie Planungsdaten in das Reporting.
- geben Sie dem Management Handlungsempfehlungen.
Als Analyst*in
- entwickeln Sie Datenmodelle und What-if-Szenarien.
- liefern Sie leicht verständliche Visualisierungen.
- nutzen Sie Simulationen, die sich einfach erstellen und variieren lassen.
Als Geschäftsleiter*in
- gewinnen Sie den Überblick über Ihr Unternehmen.
- erkennen Sie geschäftskritische Variablen.
- simulieren Sie Änderungen dieser Variablen per Knopfdruck.
Als Entscheider*in
- verfolgen Sie die Entwicklung der Geschäftsergebnisse.
- identifizieren Sie die Geschäftstreiber.
- simulieren Sie Änderungen von Variablen, um Effekte zu verstehen.
Business-Intelligence-Beratung: Modelle, Projekte, Prozesse
Unsere Kunden schätzen ORBIT als Begleiter auf dem Weg der digitalen Transformation
Verstehen
Modelle
Ja, in den Daten liegt das Kapital Ihres Unternehmens verborgen und will produktiv genutzt werden. Aber um informativ zu werden, müssen Daten ausgewertet werden. Und um die Kriterien für diese Auswertung zu definieren, müssen wir Ihr Business-Modell, Ihre Prozesse, Kennzahlen und KPI möglichst gut verstehen.
Optimieren: Prozesse
Auf Basis dieses Verständnisses bauen wir ein funktionales, bedienungsfreundliches Datenmodell, das Ihre betrieblichen Prozesse exakt abbildet und Optimierungspotenziale aufzeigt. Und mehr noch: Sie werden garantiert neue Perspektiven entdecken und neue Ideen entwickeln.
Begleiten: Entwicklung
Die digitale Transformation fordert ständige Aufmerksamkeit für die Entwicklung des Geschäftsumfeldes. Gefragt sind hohe Innovations- und Anpassungsbereitschaft, um zukunftsweisende Chancen zu nutzen. Sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir helfen gerne!
E-Book: Das Controlling als Treiber der digitalen Transformation
Unterwegs zu einer datengetriebenen Unternehmenskultur
Sind Ihre BI-Lösungen noch up-to-date? Entwickeln Sie Insel-Lösungen Schritt für Schritt zu einem performanten System, um Herausforderungen zu meistern und Ihren Handlungsspielraum zu erweitern.
Unser E-Book informiert Sie über die Stufen der digitalen Transformation im Controlling
- Insel-Lösungen
- Einheitliches System
- Integriertes System
- Digitales Ökosystem
- Insel-Lösungen
BI-Fitness
Sie wollen eigene BI-Kompetenzen aufbauen? Gerne!
Wir gestalten die Schulungen ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Training
Daten visualisieren
Für Daten-Junkies: Lernen Sie Schritt für Schritt, aussagekräftige Berichte und übersichtliche Dashboards in Power BI zu erstellen!
Training: BI-Infrastruktur
Für IT-Leiter*innen: Gestalten Sie die optimale Power-BI-Infrastruktur – in unserem Training für Desktop, Service, Tools, Lizenz- und Betriebsmodelle.
Workshop: Anforderungsanalyse
Für Controller*innen, Analyst*innen, IT-Leiter*innen: Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Roadmap zur korrekten Auswertung Ihrer Geschäftsdaten.
Die Geschäftsdaten sagen alles über die Vergangenheit und Gegenwart Ihres Business.

Und sie verraten vieles über Ihre Perspektiven.
Reporting, Analyse, Planung – wir zeigen Ihnen, wie aus Ihren Daten eine wertschöpfende Informationsquelle wird, die die Entscheidungen des Managements und der Geschäftseinheiten zuverlässig unterstützt.

was ist passiert?: Reporting
Alles im Blick – dank funktionaler, leicht verständlicher Berichte
Um den Überblick über Ihr Business zu behalten, brauchen Sie stets aktuelle, konsistente und möglichst genaue Berichte, die Sie schnell und einfach erstellen und aufrufen können. Harmonisieren Sie das Reporting aus unterschiedlichen Datenquellen, etablieren Sie einen „Single Point of Truth“ und automatisieren Sie die Verteilung Ihrer Berichte.
Tipp: Verwandeln Sie Ihre Reports in ein interaktives Medium, indem Sie kollaborative Funktionen in die Berichte integrieren.
Ihre Vorteile
Dashboards
Überwachen Sie Ihr Business mithilfe aussagekräftiger, standardisierter Grafiken, die alle wichtigen Informationen visualisieren – auf dem Detaillierungsgrad, den sie gerade benötigen.
Self-Service-BI
Erzeugen Sie selbstständig eigene Reports und Analysen mithilfe intuitiv bedienbarer Tools – unabhängig vom Support der IT-Abteilung. So sparen Sie Zeit und Ressourcen.
Mobile Reporting
Nutzen Sie Apps, die Ihnen den mobilen Zugriff auf Ihre Reports ermöglichen: unterwegs, im Büro oder beim Kunden, auf dem Endgerät Ihrer Wahl. So sind Sie immer und überall aktuell informiert!

warum ist es passiert?: Analyse
Verwandeln Sie Daten in Informationen – und Informationen in Erkenntnisse
Das Sammeln und Reporten von Daten ist kein Selbstzweck, sondern eröffnet tiefe Einblicke und vermittelt weitreichende Erkenntnisse. Interpretieren Sie Ihre Daten mithilfe statistischer Methoden und künstlicher Intelligenz: So identifizieren Sie Auslöser und Treiber von geschäftlichen Entwicklungen, entdecken Abhängigkeiten und Einflussfaktoren.
Ihre Vorteile
Key Influencer
Identifizieren Sie die Faktoren, die Ihre Kennzahlen beeinflussen – in der Reihenfolge ihrer Bedeutung.
Sensitivity
Sensitivitätsanalysen zeigen Ihnen an, ob sich eine Investition in Abhängigkeit von bestimmten Einflussfaktoren profitabel ist oder nicht.
Variance
Varianzanalysen helfen Ihnen, Ihre Zielgruppen besser zu verstehen und proaktiv auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu reagieren.
Time Series
Zeitreihenanalysen zeigen langfristige Entwicklungen auf, wie z. B. mehrjährige konjunktur- oder saisonbedingte Umsatzschwankungen.

was könnte passieren?: Planung
Plausible Prognosen entwickeln, Sicherheit gewinnen
Angesichts rasanter Veränderungen und starken Wettbewerbs wird eine realistische und flexible Geschäftsplanung immer wichtiger: Modellieren, visualisieren und prognostizieren Sie per Simulation Geschäftsszenarien. Erfahren Sie in Sekundenschnelle, wie sich die Veränderung einzelner Parameter auswirkt. Nutzen Sie eine Plattform, auf der Sie integriert planen können.
Ihre Vorteile
Business Modelling
Kontrollieren und steuern Sie die Hauptkomponenten Ihres Geschäftsmodells mithilfe einheitlich definierter Kennzahlen und Planungsparameter.
Senario Comparison
Vermeiden Sie Risiken und nutzen Sie Erfolgspotenziale, indem Sie ihre Geschäftsplanung durch Worst- und Best-Case-Szenarien ergänzen.
What-if-Analysis
Sichern Sie Ihre Handlungsoptionen, indem Sie verschiedene Lösungswege vergleichen und deren jeweilige Vor- und Nachteile abwägen.
Aktuelle Business-Intelligence-Projekte & -Referenzen
Krankenversicherung: Optimiertes Portfolio durch Marketing-Analysen
Funktionale Dashboards zur Auswertung von Kundendaten vertiefen das Verständnis der Kundenbedürfnisse.
Datensicherung & Reporting für Anbieter von Identifikationslösung
Mehr Produktperformance und Transparenz für Kunden durch Data Warehouse für Self Service Analytics, Forecasting & Standard-Reporting
Einfacher Abrechnungsprozess im Lebensmittelhandel
Das System mit Cloud-Integration verwaltet Kunden- und Rechnungsdaten und vereinfacht den Abrechnungsprozess.
alwitra: Optimales Einkaufscontrolling
Den Einkauf besser steuern, die Datenhoheit behalten, aber die Vorteile einer Cloud-Lösung nutzen – diese Anforderungen erfüllte ORBIT beim Flachdachspezialisten alwitra.
Rund um Business Intelligence: Nutzen Sie das Potenzial digitaler Lösungen!
ERP
Ein Enterprise Resource Planing (ERP) digitalisiert Ihr Back-Office: So kontrollieren Sie alle betrieblichen Abläufe, gewinnen Planungssicherheit und optimieren den Wertschöpfungsprozess.
CRM
Ob Vertrieb, Marketing oder Service – mit einem Customer Relationship Management (CRM) professionalisieren Sie Ihren Vertrieb, schaffen Transparenz und stärken Ihre Präsenz am Markt.
Change-Management
Wir empfehlen Change-Management für jedes IT-Projekt! Um Ihre Investion abzusichern, brauchen Sie User, die Veränderungen mittragen, weil sie die Vorteile digitaler Lösungen klar erkennen.