Migration zu Microsoft Office 365 für mehr Produktivität
Migrieren Sie jetzt in die Cloud von Microsoft Office 365. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Migration zu der passenden Software für Ihr Team.
- Beratung zu jedem Migrationsszenario
- Analyse Ihres ganz individuellen Migrationsbedarfs
- Beratung von zertifizierten IT-Spezialisten
Migration zu Microsoft Office 365
Die perfekte Collaboration-Lösung für Ihr Unternehmen
Digitalisierung der Arbeit bedeutet für Unternehmen unter anderem die Schaffung von Infrastrukturen und Prozessen für erfolgreiches Teamwork. Geeignete Software ist dafür unumgänglich, zum Beispiel all-in-one-Lösungen wie Microsoft 365.
Wir beraten Sie gerne, wie wir Ihr System optimal zu Microsoft 365 migrieren.
Die Vorteile von Microsoft 365:
- Ortsunabhängiger Zugriff auf alle Daten
- Remote-Work weltweit
- Perfekte Erreichbarkeit durch modernste Kommunikationstools
- Reibungslose Abläufe durch Task-Management
- E-Mail Cloud-Integration
- Skalierbare Kosten & einfache Erweiterbarkeit bei neuen Mitarbeitern
- Modernste Technologie für jedes einzelne Gerät
E-Mail-Migration zu Microsoft Office 365

Vorteile von Microsoft 365 als E-Mail-Client
- Minimierung der Server im eigenen Rechenzentrum
- Weniger Aufwand bei Wartung, Patching & Pflege der Server
- Verschiedene Services aus einer Hand
- Nahtlose Integration zwischen Collaboration-Lösungen
- Hohe Sicherheitsstandards in der Microsoft Cloud
Für die Migration von E-Mail in ein All-in-One-System bzw. in die Cloud ist eine vernünftige Planung das A und O, da hier vor allem der hybride Aufbau an die Anforderungen angepasst werden muss.
Außerdem sollten Sie beachten, dass es während der Migrationsphase zu Einschränkungen in der Funktionalität kommen könnte.
Exchange-Migration zu Microsoft Office 365
Vorteile von Microsoft 365 als E-Mail-Dienst
- Einfache Migration durch Bordmittel
- Immer auf dem neuesten Stand durch automatische Updates
- Senkung der Investitionskosten für Anschaffung und Wartung der Server
Die neueste Version von Microsoft Exchange ist von Oktober 2018. Im Gegensatz zur Online-Version zeigen sich in der Nutzung diverse Einschränkungen. Die Migration gestaltet sich einfacher als bei anderen Ausgangssystemen, da dafür zum einen keine Drittanbieter-Tools notwendig sind. Zum anderen ist bei einer Big-Bang-Migration die Koexistenz des alten Systems und der Online-Variante einfach herzustellen.

Migration von Lotus Notes zu Microsoft Office 365

Vorteile von Microsoft 365 als Social-Business-Plattform
- Flexible & leistungsstarke IT-Infrastruktur
- Wartung & Service gehören zu einer Microsoft 365-Lizenz
- Garantierte Verfügbarkeit von 99,9 %
- Hohe Kompatibilität zu anderen Systemen
Da IBM selbst keinen Fokus mehr auf Lotus Notes und den Support dafür legt, ist es ratsam zu einer anderen Lösung zu migrieren. Zum Teil ergeben sich bei der Migration komplexe Szenarien, da hierbei 2 komplett fremde Systeme miteinander kommunizieren müssen.
Migration von SharePoint zu Microsoft Office 365
Vorteile von Microsoft 365 für die Zusammenarbeit
- Moderne responsive Benutzeroberfläche und mobiler Zugriff von jedem Gerät und jedem Ort
- Integration in andere Microsoft 365 Tools ermöglicht übergreifende Prozesse und einheitliche Benutzeroberflächen
- Einfache und sichere Veröffentlichung von Informationen und Zusammenarbeit mit Externen
- Steigerung der Benutzerakzeptanz
- Optimierung der notwendigen Betriebs- und Investitionsaufwendungen (Capex vs. Opex)
Die Migration von einem SharePoint Server zu Microsoft 365 (Office 365) ist mehr als ein Hosting der SharePoint Server in der Microsoft Cloud. Es stehen neue Tools wie Teams oder Planner neben den vielfältigen Möglichkeiten von SharePoint zur Verfügung, daher sind 1:1-Migrationen häufig nicht sinnvoll.
Voraussetzung für die Planung und Konzeption der Zielumgebung und des Migrationsvorgehens sind eine sorgfältige Analyse der vorhandenen SharePoint-Umgebung, Use-Cases und Lösungen.

GroupWise Migration zu Microsoft Office 365

Vorteile von Microsoft 365 als Groupwise Client
- Zukunftssichere Technologie mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,9 %
- Keine Umschulung der Techniker notwendig, lediglich eine Befähigung zur Verwaltung
- Alle Systeme aus einer Hand
Je nach Anzahl der zu migrierenden Postfächer ist eine Big-Bang- oder eine phasenweise Migration möglich. Letzteres ist bei größeren Umgebungen notwendig. Außerdem kann die Koexistenz des alten Systems und der neuen Umgebung nur eingeschränkt möglich sein.
Migration in die Cloud: Cloud Strategie Workshops
Von uns bekommen Sie kein Standard-Paket, sondern eine individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung. In gemeinsamen Workshops finden wir Antworten auf folgende Fragen:
- Wie kommunizieren und kollaborieren Sie aktuell in Ihrem Unternehmen und welche Anforderungen haben Sie an die zukünftige Kommunikation und Zusammenarbeit?
- Wie sieht ihre heutige IT-Landschaft aus (Current mode of operation)?
- Welche Cloud-Strategie ist für Sie die richtige (Future mode of operation) und wie könnte sie in einer Roadmap umgesetzt werden?
- Welche Dienste und Features benötigt Ihr Unternehmen?
- Wie viel(e) Benutzer, Standorte, Datenvolumen gibt es?
- Welche Lizenzmodelle sind für Sie relevant und am kostengünstigsten unter Berücksichtigung Ihrer vorhandenen Lizenzen?
- Welche Abhängigkeiten ergeben sich z. B. zu anderen Diensten?

Was Sie von ORBIT als Migrationspartner erwarten können
- Konzept für Ihren sicheren und zu Ihrer Unternehmenskultur passenden Weg in die Cloud
- Umfassende Roadmap unter Berücksichtigung Ihrer Sicherheitsanforderungen (BSI-Grundschutz, DSGVO, Best Practices)
- Change-Management-Konzept zur Sicherstellung der Akzeptanz der Endanwender (kulturell und technisch)
- Detaillierte Umsetzungsplanung (z. B. Governance, Teams Lifecycle, Datenablagen)
- Empfehlung für ihr künftiges Microsoft-Lizenzierungsmodell
- Empfehlung für die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse mittels Microsoft 365
- Komplette Planung des Projekts, je nach Bedarf klassisch oder agil
FAQ
Was müssen Sie bei der Migration zu Microsoft 365 beachten? Hier finden Sie Ihre Fragen und unsere Antworten darauf.
Dies ist – abhängig vom Anpassungsgrad der vorhandenen Lösung – meistens möglich. Wir empfehlen jedoch, die neuen Möglichkeiten und Tools, die Ihnen in Microsoft 365 über die klassischen bekannten SharePoint-Funktionen hinaus zur Verfügung stehen, gemeinsam mit uns zu betrachten und zur Optimierung Ihrer Lösung im Zuge der Migration einzubeziehen.
Hier bietet sich die Möglichkeit an, eine Hybrid-Stellung zwischen Ihrer On-Premises-Umgebung und der Cloud aufzubauen und die Anwendungen und Lösungen so zu gestalten, dass für die Endnutzer eine möglichst einfache und einheitliche Benutzeroberfläche zur Verfügung steht.
Ihre Anfrage zur Microsoft 365 Migration
Florian Biermaier
Unser Spezialist für die Migration zu Microsoft 365