Aktuelle Themen
Live-Demo Modern Intranet in Microsoft 365
Aufzeichnung | E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC für eine sichere Kommunikation
Automatische Umstellung des Outlook Client
BSI – NIS-2-Betroffenheitsprüfung
Aufzeichnung | Den Modern Workplace gestalten!
Webinaraufzeichnung | Daten für den KI-Einsatz vorbereiten
EXPERTENTALK ON-DEMAND: Digitalisierung im Vertrieb Maschinenbau
ONLINE-SEMINAR ON DEMAND: KI digital souverän & Sicher nutzen
QUICK-CHECK: Testen Sie die IT-Qualität Ihres Unternehmens!
ONLINE-SEMINAR ON-DEMAND: KI im Vertrieb – das bringt’s wirklich!
ONLINE-EXPERTENTALK ON-DEMAND: ERP-Projekt mit MS Dynamics 365 Business Central
KI-Werkstatt für Microsoft 365
KI-Werkstatt für Ihren Vertrieb
Change-Management in IT-Projekten
BI-Training: Datenvisualisierung mit Power BI
BI-Training: Auf- und Ausbau der Power-BI-Infrastruktur
Blog
Datenklassifizierung für den KI-Einsatz
Oversharing in SharePoint verhindern
Der EU AI Act kommt! Lösungen für den regelkonformen KI-Einsatz
Kunden sicher erreichen mit E-Mail Authentifizierung
Copilot verbessert Customer Experience
Endpoint-Security: Sicherheit für Endgeräte nach Zero-Trust
Zero-Trust-Identity: Vorteile, Aktivitätsfelder, Best Practices
Wie erstelle ich ein IT-Notfallhandbuch?
So gelingt die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse
ORBIT-Veranstaltungen
Online-Seminar | Exchange Server SE kommt im Juli!
Wer noch die alten Messaging-Systeme Exchange Server 2016 und 2019 im Einsatz hat, sollte sich mit dem Upgrade auf die Abo-Version befassen. Ab Mitte Oktober 2025 entstehen ansonsten Sicherheitslücken. Erfahren Sie mehr im Online-Seminar.
Online-Seminar | IT-Asset-Visibilität als Schlüsselrolle Ihrer Cybersecurity
In diesem Webinar zeigen wir gemeinsam mit Raynet, wie IT-Asset-Visibilität zur Voraussetzung für effektive Cybersicherheitsstrategien wird und welche Risiken durch mangelnde Transparenz entstehen.
ORBIT-Connect | TechBBQ mit Varonis: Datensicherheit, bevor es brennt!
Wir laden zum TechBBQ mit Varonis zum Thema Datensicherheit ein! In unserer Reihe "ORBIT Connect" steigen wir tief in die Praxis und den regen Austausch ein. Abschließendes BBQ inklusive!
Online-Seminar | Automatisierung und Transparenz: Wie Ivanti und Microsoft Ihre IT smarter machen
Stärken Sie Ihre IT nachhaltig – durch die leistungsstarken Synergien bei den Produkten von Microsoft und Ivanti. Gemeinsam mit Ivanti zeigen wir Ihnen, wie die Integration von Microsoft und Ivanti Neurons Ihre IT smarter macht.
Online-Seminar | Sichtbarkeit und Sicherheit Ihrer IT-Systeme erhöhen mit Ivanti
Melden Sie sich zu unserem Webinar mit unserem Partner Ivanti an und erfahren Sie aus erster Hand, warum effektives Patch-Management mehr bedeutet, als nur Updates durchzuführen.
Online-Seminar | Wie schützen Sie mobile Endgeräte vor unbekannten Bedrohungen?
Gemeinsam mit unserem Partner Ivanti zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre mobile Sicherheitsstrategie optimieren und Angreifern keine Chance lassen.
Referenzen
Blick in den Maschinenraum von Leiber: Hier wird geschmiedet. LEIBER Group: Digitaler Angebotsprozess
Angebotsprozess in vielen Phasen und Varianten perfekt digital unterstützt: Chancen auf mehr Umsatz durch verbesserte Zusammenarbeit und hohe Transparenz.
Handwerker*innen aus Mittelfranken hereinspaziert: Die HWK in Nürnberg ist für euch da! Handwerkskammer für Mittelfranken: CRM-Migration in die Cloud
CRM-Migration in die Cloud bringt große Vorteile: Das flexible System setzt dem Ausbau der digitalen Unterstützung – fast – keine Grenzen.
Wie die Produkte, so das Firmengebäude von Griffwerk: Harmonie von Form und Funktion Griffwerk GmbH: Digitaler Reklamationsprozess
Reklamationsprozess per Ticket-System digital optimiert: weniger Aufwand, weniger Kosten, mehr Service-Qualität und Kundenzufriedenheit, verbesserte Zusammenarbeit
Logistikunternehmen: KI im Retourenmanagement
Automatisierter Scantunnel analysiert und bewertet Retourenware mithilfe von KI, um sie effizient in den Bestandsprozess zu integrieren.
KI für eine Anwaltskanzlei
Durch den Einsatz von KI arbeitet die Anwaltskanzlei schneller, effizienter und vor allem Datenschutz- und EU-AI-Act-konform.
Servicekatalog-Management – qualitätsgesichert
Qualität im Servicekatalog-Management: klare Anforderungen und bewährte Standards, erfolgreiches Projekt, hohe Kundenzufriedenheit