
DTSI setzt auf Microsoft Dynamics NAV
Die DTSI, ehemals T-Venture, ist eine der bedeutendsten Corporate-Venture-Capital-Gesellschaften Europas. 1997 als 100%ige Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG gegründet, beteiligt sie sich seitdem an jungen Unternehmen, die wirtschaftliche und technologische Synergien zu den Geschäftseinheiten der Deutschen Telekom aufweisen und darüber hinaus ein überdurchschnittliches Wachstumspotenzial versprechen.
Ausgangslage: Veraltete Applikation
Die alte Lösung war eine Microsoft Access-Applikation, die am Ende ihres Lebenszyklus war. Für die Anwender war sie wenig komfortabel und nicht leicht zu bedienen. Kein Wunder also, dass die alte Lösung auf wenig Akzeptanz stieß und nur selten von den Mitarbeitern genutzt wurde. Da dies kein Dauerzustand sein sollte, musste eine neue Applikation her. Ungefähr 2 Jahre dauerte die Suche der DTSI nach einem geeigneten Ersatz. Verschiedene Lösungen wurden getestet und bewertet. Schließlich empfahlen Kollegen der Deutschen Telekom AG den IT-Dienstleister ORBIT als kompetenten Partner für ein solches Projekt. Die Telekom hat bereits viele Projekte gemeinsam mit ORBIT umgesetzt. 2014 begann die Zusammenarbeit zwischen DTSI und dem IT-Dienstleister aus Bonn.
Die Herausforderung
- Austausch der bestehenden ERP-Anwendung durch eine bedarfsorientierte Lösung
- Erstellung und Umsetzung eines Pflichtenheftes
Die Lösung
- Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 (bzw. NAV 2015/2016)
Kundennutzen
- Effiziente Verwaltung von Daten und Prozessen
- Erleichterung im Arbeitsalltag der Mitarbeiter
- Individuelle Gestaltung von Reports
- Update- und Support-Sicherheit
Die Referenz steht Ihnen zum Download bereit:
ERP Dynamics NAV für die DTSI