
Microsoft Dynamics 365 for Sales als zentrale Kundendatenbank
Die Planung, Steuerung und Organisation von Güterströmen – das ist das Tagesgeschäft der Rudolph Logistik Gruppe. Und neuerdings sorgt Microsoft Dynamics 365 dafür, dass auch der Informationsfluss perfekt geregelt ist.
Seit ihrem Gründungsjahr 1946 ist die Rudolph Logistik Gruppe kontinuierlich auf Expansionskurs: Gestartet als Fuhrunter-nehmen mit einem einzigen LKW im nordhessischen Baunatal, ist die Rudolph Logistik Gruppe heute ein international tätiger Logistikdienstleister: Ca. 4.500 Beschäftigte arbeiten an 40 Standorten in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Luxemburg, Portugal, Bulgarien, Österreich, USA und in den Vereinigten Arabischen Emiraten.Das Unternehmen entwickelt und realisiert umfassende Logistiklösungen für verschiedene Branchen, wobei der Schwerpunkt auf den Geschäftsfeldern Automotive, Systemverkehre, Industrie- und Handelslogistik liegt. Das Leistungsspektrum reicht von der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik bis hin zu Warehousing, Fulfillment und Value Added Services.Die dynamische Entwicklung der Firma basiert neben einer großen Geschäftstüchtigkeit und der Bereitschaft, immer neue Herausforderungen zu meistern, auf dem stabilen Fundament des Unternehmens: Die Zentrale der Rudolph Logistik Gruppe liegt nach wie vor in Nordhessen – also in der Mitte Deutschlands – und die Firma isnach wie vor inhabergeführt. An der Spitze steht heute in 4. Generation Dr. Torsten Rudolph, der Urenkel des Firmengründers Justus Rudolph.
Traditionell modern
So sehr sich das Unternehmen seiner Wurzeln und Traditionen bewusst ist, so aufgeschlossen ist die Rudolph Logistik Gruppe gegenüber dem technischen Fortschritt: Galt die Einführung des 1. EDV-Systems 1973 noch als Pioniertat, so ist die Entscheidung für das moderne Customer Relationship Management System (CRM-System) Microsoft Dynamics 365 for Sales 2017 eine Selbstverständlichkeit.Das alte CRM- wie auch das E-Mail-System basierten auf einer nicht mehr aktuellen Version von Lotus Notes, deren Usability durch unkomfortable Such- und Reporting-Funktionen eingeschränkt war. Diese überholte Lotus-Notes-Version wurde abgelöst durch die neuesten Programme von Microsoft. Als Personal Information Management System wird jetzt Microsoft Outlook genutzt und als zentrale Kundendatenbank Microsoft Dynamics 365 for Sales. Von dieser Lösung profitieren insgesamt ca. 100 Mitarbeiter. Zu den Anwendern gehören neben der Geschäftsführung, die Geschäftsfeld- und Geschäftsbereichsleiter, die Abteilungs- und Niederlassungsleiter sowie definierte Nutzer aus dem Key Account Management, dem Vertrieb und dem Marketing.
Bei ORBIT im Fokus: die Anwender
Zu den Projektaufgaben von ORBIT gehörten die Beratung, die Installation des neuen CRM-Systems und die Migration der Daten. Außerdem wurden die Projektverantwortlichen bei der Rudolph Logistik Gruppe im Umgang mit dem neuen System geschult, so dass sie ihr Wissen an die übrigen User weitergeben konnten. Für ORBIT ist es wichtig, die Einführung neuer Systeme mit einer gründlichen Einweisung zu unterstützen, denn letztlich ist auch die beste Anwendung nur so gut wie die Nutzer, die damit arbeiten. Auch wenn sich die Endanwender in der Microsoft-Welt schon recht gut auskannten und vertraut waren mit einigen Funktionen und Arbeitsweisen – das Training mit der neuen Anwendung vermittelt Sicherheit, senkt die Fehlerquote und erhöht die Akzeptanz des neuen Systems ganz wesentlich.
Neben den Endanwendern wurden auch IT-Administratoren geschult. Dies war notwendig, denn im Gegensatz zum alten System, das extern verwaltet wurde, wird das neue CRM-System von der hauseigenen IT betreut.
Und was sagt die IT der Rudolph Logistik Gruppe?
Microsoft Dynamics 365 for Sales ergänzt sich perfekt mit Outlook und integriert sich nahtlos in die Systemumgebung. Aufgrund der deutlich höheren Leistungsfähigkeit und der Benutzerfreundlichkeit der Programme hat sich diese Modernisierung in jedem Fall gelohnt.
Die Herausforderung
- Ablösung der CRM-Umgebung
- Einbindung in die redundante Rechenzentrum-Infrastruktur
Die Lösung
- Microsoft Dynamics 365 for Sales
Kundennutzen
- Hohe Leistungsfähigkeit und Flexibilität
- Verbesserung der Datenqualität
- Gesteigerte Produktivität dank mobiler Unterstützung
- Update- und Support-Sicherheit