E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

NetApp MetroCluster dank ORBIT

Die KHD Humboldt Wedag International AG ist ein echter „Wiederholungstäter“ in Sachen ORBIT. Seit 2002 hat der IT-Dienstleister regelmäßig Projekte im Bereich „Storage“ für die KHD umgesetzt und erbringt Managed Services für die Systeme. Positive Bilanz: strategische Beratung im Vorfeld, schnelle Implementierung, reibungsloser Betrieb und reduzierte Kosten.

Die KHD Humboldt Wedag International AG verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung im Zementanlagenbau und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten. Die Holdinggesellschaft mit Sitz in Köln steuert Tochterunternehmen rund um den Globus. Weltweit beschäftigt der Konzern gut 800 Mitarbeiter und ist mit Kundenservicecentern in Wachstumsmärkten wie Indien, Russland und der Region Asien-Pazifik vertreten.

Gute Basis für die Zukunft

Das erste Projekt mit ORBIT initiierte die KHD bereits vor über zehn Jahren. Notwendiger Schritt war es, ein zentrales Storage zu implementieren und den Fileservice sowie das Archiv auf das neue System zu migrieren. Die Entwicklung bei KHD arbeitet mit großen CAD-Daten, die ein schnelles hochverfügbares System im Hintergrund benötigen.

„Wir brauchen eine zuverlässig hohe Performance. Aber das System sollte auch mit zukünftigen Businessanforderungen mitwachsen können“, so Jörg Ludwig, heute Global Head of IT & Business Systems. Keine ganz einfache Aufgabe. Doch ORBIT setzt mit NetApp schon seit vielen Jahren auf einen starken Partner und einen der Marktführer im Storage-Bereich. Erster Schritt war also die Implementierung eines NetApp MetroClusters als zentrales Storage der Virtualisierungsplattform, um die Zuverlässigkeit und Effizienz zu verbessern. Das System wurde innerhalb kürzester Zeit mit geringem Aufwand ausgerollt. „Unsere Anforderungen waren damit erfüllt: zentral, schnell, hochverfügbar, sicher und standortübergreifend“, resümiert Jörg Ludwig zufrieden. Es folgte 2006 die Modernisierung des Systems – auch hier wieder ohne Downtime, im laufenden Betrieb.

Die Herausforderung

  • Implementierung eines einheitlichen hochverfügbaren Speichersystems
  • Modernisierung bei hoher IT-Einbindung in Geschäftsprozesse ohne Ausfallzeiten

Die Lösung

  • NetApp FAS3240 Stretched MetroCluster
  • NetApp FAS2040 (intern. Standorte), inkl. Riverbed-Systeme
  • ORBIT Managed Services

Kundennutzen

  • Verbesserung der Performance und Verfügbarkeit
  • Senkung der Investitionskosten trotz steigendem Speicherbedarf
  • Optimales Support- und Eskalationsmanagement

Die Referenz steht hier zum Download bereit

Netapp Metrocluster für KHD