E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

Zukunftssicheres Speichersystem dank Forever Flash

Da das bestehende Storage-System der KTR Kupplungstechnik GmbH den Ansprüchen des Unternehmens nicht mehr genügte, sollte das Speichersystem gegen eine modernere und zukunftssichere Lösung ausgetauscht werden. Der IT-Dienstleister ORBIT überzeugte KTR mit seiner flashbasierten Lösung von Pure Storage.

Als führender Anbieter in der Antriebstechnik für industrielle Anwendungen liefert die KTR Kupplungstechnik GmbH mechanische Kupplungen, Drehmomentbegrenzer und -messwellen, Spannsätze, Wellengelenke, hydraulische und elektromechanische Bremssysteme sowie Kühlsysteme und Hydraulik-Komponenten in die Industriemärkte auf allen Kontinenten. Das 1959 gegründete Unternehmen aus dem nördlichen Münsterland ist mit mehr als 850 Mitarbeitern, davon über 380 am Hauptsitz in Rheine, sowie 23 Tochtergesellschaften und über 90 Vertriebspartnern weltweit aktiv.

Forever Flash

Norbert Beckmann, IT-Administrator bei KTR und u. a. verantwortlich für Storage-Systeme, begann daher mit der Suche nach einem für das Unternehmen passenden Speichersystem. Es sollte nicht nur über genügend Kapazität verfügen und die Prozesse beschleunigen, sondern auch die Daten zwischen beiden Rechenzentren auf dem KTR-Gelände in Rheine replizieren. Darüber hinaus war es wichtig, dass die Technologie der neuen Lösung auch in Zukunft einsatzfähig und zuverlässig bleibt. Bei seiner Recherche stieß der IT-Administrator auf die All Flash Arrays des amerikanischen Herstellers Pure Storage. Neben den technischen Vorteilen der Systeme hat vor allem das Storage-Upgrade-Modell von Pure Storage überzeugt: Evergreen Storage. 

ORBIT ist einer der wenigen Anbieter in Deutschland, der seinen Kunden die rein flashbasierten Lösungen von Pure Storage bietet. KTR wandte sich daher an den IT-Dienstleister aus Bonn, um gemeinsam mit ihm das bestehende Storage-System auszutauschen.

Getestet. Behalten.

Bevor KTR sich endgültig für das neue Storage-System entschied, nahm das Unternehmen das Angebot über einen kostenfreien Proof of Concept (PoC) an. ORBIT überprüfte gemeinsam mit seinem engen Partner Pure Storage zunächst die Anforderungen der Umgebung, um anschließend die benötigte Größe des neuen Storage-Systems mit dem erwarteten Deduplizierungsfaktor zu errechnen. Nachdem alle Voraussetzungen erfüllt waren, erhielt KTR von ORBIT und Pure Storage die beiden FlashArray FA-420 mit jeweils 17 TB Kapazität zum Testen. Der IT-Dienstleister und der Hersteller installierten und konfigurierten die Systeme und banden sie an die SAN-Infrastruktur an. Nach vier Wochen Testphase der Systeme stand für KTR fest: behalten! „Die Lösung von Pure Storage ist auf dem Markt einzigartig und erfüllt alle unsere Anforderungen“, betont Beckmann. Das Unternehmen konnte ohne großen Aufwand vom PoC direkt in den Live-Betrieb übergehen. Die Unternehmensdaten hat KTR bereits während des PoC auf die Systeme migriert.

Die neue Storage-Lösung ist in zwei Rechenzentren von KTR implementiert. Dadurch lassen sich die Daten asynchron replizieren. Dank der Replikation werden die Daten auf beiden Systemen gesichert und stehen bei einem Systemausfall zur Verfügung. Beide Rechenzentren befinden sich auf dem KTR-Gelände in Rheine. Alle Komponenten und Server sind ebenso wie die Speichersysteme doppelt ausgelegt. KTR nutzt die All Flash Arrays als primäres Speichersystem für ihre VMware-Datastores und SAP-Datenbanken.

Die Herausforderung

  • Austausch des bestehenden Storage-Systems durch ein bedarfsorientiertes Speichersystem
  • Replikation der Daten für hohe Verfügbarkeit

Die Lösung

  • 2x Pure Storage FlashArray FA-420

Kundennutzen

  • Niedrige Latenzen (unter 1 ms) für businesskritische Datenbankanwendungen
  • Datenreduktion
  • Einfache Administration der Systeme
  • Zukunftssicherheit mit Evergreen Storage

Die Referenz steht hier zum Download bereit:

Pure Storage für KTR