ORBIT-Referenzen
Ihr verlässlicher Partner für digitale Transformation
Ihr verlässlicher Partner für digitale Transformation

Mit einer minimalistische CRM-Lösung läuft die Akquise von Hotelkunden bei Jean&Len geschmeidiger und transparenter. Einmal mehr erfolgreich: das MUP-Projekt-Vorgehen von ORBIT.
Zum Projekt
Der BI-Report für die Jäger Gummi und Kunststoff GmbH wird zum Pilot für die gesamte Unternehmensgruppe.
Zum Projekt
Das zentrale Planungs- und Steuerungstool erleichtert den Arbeitsalltag der Techniker*innen und sorgt für mehr Kundenzufriedenheit.
Zum Projekt
Implementierung einer modernen und sicheren Arbeitsumgebung: Bessere Zusammenarbeit und Produktivität sowie weniger Kosten und Aufwände für die IT
Zum Projekt
Angebotsprozess in vielen Phasen und Varianten perfekt digital unterstützt: Chancen auf mehr Umsatz durch verbesserte Zusammenarbeit und hohe Transparenz.
Zum Projekt
CRM-Migration in die Cloud bringt große Vorteile: Das flexible System setzt dem Ausbau der digitalen Unterstützung – fast – keine Grenzen.
Zum Projekt
Reklamationsprozess per Ticket-System digital optimiert: weniger Aufwand, weniger Kosten, mehr Service-Qualität und Kundenzufriedenheit, verbesserte Zusammenarbeit
Zum Projekt
Automatisierter Scantunnel analysiert und bewertet Retourenware mithilfe von KI, um sie effizient in den Bestandsprozess zu integrieren.
Zum Projekt
Durch den Einsatz von KI arbeitet die Anwaltskanzlei schneller, effizienter und vor allem Datenschutz- und EU-AI-Act-konform.
Zum Projekt
Qualität im Servicekatalog-Management: klare Anforderungen und bewährte Standards, erfolgreiches Projekt, hohe Kundenzufriedenheit
Zum Projekt
Die Standortbescheinigung der Bundesnetzagentur ist für jeden Antennenstandort notwendig. ORBIT unterstützt das Verfahren für die Deutsche Funkturm GmbH.
Zum Projekt
Seit Neuestem digital, zentral und multifunktional unterstützt – die Vertriebsarbeit der Jäger Gummi und Kunststoff GmbH
Zum Projekt
Unterwegs zur funktionalen CRM-Lösung: optimale Nutzung knapper Ressourcen durch ein strukturiertes Beratungs- und Projektmanagement-Konzept.
Zum Projekt
Per mobiler Service-App zum transparenten Management von Maschinen, Personal und Aufträgen für zufriedene Kunden und Mitarbeiter*innen!
Zum Projekt
Die Einführung eines Modern Intranets, das über Corporate Benefits, aktuelle Events und die Unternehmenskultur informiert, steigerte die interne Kommunikation und entlastete die Mitarbeitenden.
Zum ProjektDigitaler Lieferprozess, weniger Kosten: PM Pfennings Mobility plant die Auslieferung seiner Schmierstoffe jetzt digital und visuell.
Zum Projekt
Die Migration und Konsolidierung von zwei EPMM/ Cores auf eine gemeinsame Plattform wurde durchgeführt, um eine individuelle, kostengünstigere und effizientere Lösung zu schaffen.
Zum Projekt
Sämtliche Endgeräte wurden in die zentrale Intune Verwaltung integriert, um einen Automobilzulieferer gegen Risiken von innen und außen langfristig abzusichern.
Zum Projekt
Von der Strategie über das Konzept bis hin zur Realisation – Change-Management sichert den IT-Projekterfolg.
Zum Projekt
ORBIT schult Mitarbeiter*innen des Unternehmens im Train-the-Trainer-Workshop für ein laufendes und für kommende IT-Projekte.
Zum Projekt
Um das ERP-System zukunftssicher aufzustellen, unterstützte ORBIT ein Migrationsprojekt und begleitete die Neustrukturierung der Geschäftsprozesse.
Zum Projekt
Wenn strikte Governance- und Compliance Richtlinien umgesetzt und eingehalten werden müssen, sind ORBIT Berater die richtigen Partner, insbesondere bei aufwändigen Migrationen.
Zum Projekt
Damit die Warenwirtschaft nicht hinter den ambitionierten Wachstumszielen zurückbleibt, braucht es ein ausgeklügeltes Konzept und erfahrene Berater!
Zum Projekt
Produktqualität – optimiert, Markteinführung – beschleunigt, Produktentwicklung – inspiriert
Zum Projekt
Überführung und Integration der heterogenen Systemlandschaft in den Digital Workplace unter Berücksichtigung der hohen Security- und Compliance-Anforderungen der HÄVG.
Zum Projekt
Durch die Implementierung von Veeam Backup for Salesforce wurde eine umfassende Ergänzung der einfachen Backup- und Restore-Funktionen von Salesforce erzielt.
Zum Projekt
Ergebnis: Kundenzufriedenheit – gesteigert, Kosten – minimiert!
Zum Projekt
Kompromisslos in puncto Qualität: Test- und Qualitätsmanagement sorgt für kontinuierliche Produktoptimierung.
Zum Projekt
Funktionale Dashboards zur Auswertung von Kundendaten vertiefen das Verständnis der Kundenbedürfnisse.
Zum Projekt
Der IoT Solution Optimizer ist das erste digitale Beratungstool für IoT-Lösungen. Maßgeblich am Projekt beteiligt: das Software-Entwicklungsteam von ORBIT.
Zum Projekt
Mehr Produktperformance und Transparenz für Kunden durch Data Warehouse für Self Service Analytics, Forecasting & Standard-Reporting
Zum Projekt
Das System mit Cloud-Integration verwaltet Kunden- und Rechnungsdaten und vereinfacht den Abrechnungsprozess.
Zum Projekt
Funktionalität und Konnektivität von Chipsatzmodulen europaweit gesichert – für Mobilfunknetzbetreiber, Hersteller und Endverbraucher
Zum Projekt
Umfassend gesichert: Qualität von performanter Server-, Client- und Administrationssoftware
Zum Projekt
Im Rahmen ihrer Initiative „Weiterentwicklung Multikanalfähigkeit“ prüft die SV SparkassenVersicherung 2 Voice Bots im produktiven Pilotbetrieb.
Zum Projekt
Aufgabe bei der Grant Thornton AG: Microsoft Teams als zentrale Kommunikationsplattform zu etablieren, inkl. Veeam-Backup-Konzept. Gesagt, getan!
Zum Projekt
Der Plan: Einrichtung von WLAN und digitaler Telefonie. Die Klippe: coronabedingte Lieferprobleme. Das Projekt: in Time, in Budget, in Quality!
Zum Projekt
Mit Einführung von Microsoft 365 und Azure wurden Prozesse und Arbeitsweisen auf mobiles Arbeiten umgestellt, wodurch dezentral und flexibel kollaboriert wird.
Zum Projekt
So blitzschnell wie das Internet mit Glasfaseranschluss, so flink und flott läuft jetzt die Customer Journey hin zu diesem performanten Anschluss.
Zum Projekt
Entlastung für das IT-Team – das brauchte YNCORIS, und ORBIT leistet genau das – mit der Bearbeitung von 1000 Support-Anfragen im Monat.
Zum Projekt
Per Microsoft Dynamics 365 CRM automatisiert: die Prozesse von Vertrieb, Reporting, Kunden- & Vertragsmanagement
Zum Projekt
Aufbau einer Wissensdatenbank zur besseren Analyse und Steuerung von Vertriebsaktivitäten
Zum Projekt
Zentrale Bereitstellung und Verwaltung aller geschäftswichtigen Informationen durch Microsoft Dynamics 365 CRM
Zum Projekt
Mit dem Wechsel zu Business Central ist die Firma gerüstet für aktuelle und zukünftige Aufgaben und Anforderungen ihres Business.
Zum Projekt
Mit Microsoft NAV 2018 sichert die Berner + Straller GmbH die Wettbewerbsfähigkeit und schafft die Basis für eine weitere Expansion.
Zum Projekt
Dieses Projekt beweist: CRM-Software ist multifunktional und bietet auch Non-Profit-Organisationen bedarfsgerechte Unterstützung!
Zum Projekt
Der internationale Hersteller von Turmdreh- und Mobilbaukranen steuert seine komplexen Vertriebs- und Service-Prozesse mit Microsoft Dynamics 365 CRM.
Zum Projekt
Zu jedem Offshore-Kran von Liebherr gibt es ein umfangreiches Service-Angebot. Die passenden Service-Verträge werden neuerdings per App zusammengestellt.
Zum Projekt
Den Einkauf besser steuern, die Datenhoheit behalten, aber die Vorteile einer Cloud-Lösung nutzen – diese Anforderungen erfüllte ORBIT beim Flachdachspezialisten alwitra.
Zum Projekt
Der Software-Hersteller profitiert von den Möglichkeiten eines top-modernen Systems und von den großen Vorteilen einer Cloud-Lösung.
Zum Projekt
Booster für den Vertrieb: Das neue bedarfsorientierte CRM-System unterstützt komplexe Anforderungen im Innen- und Außendienst.
Zum Projekt
Mithilfe von ORBIT gründet die Vorwerk Group die „Vorwerk Services GmbH“ als global agierende IT-Service-Gesellschaft.
Zum Projekt
Im Zuge der Einführung eines neuen ERP-Systems modernisierte der weltweit führende Hersteller von Sieb-, Digital- und Tampondruckfarben sowie Kreativfarben sein Rechenzentrum.
Zum Projekt
Attraktive Arbeitsplätze – durch die Einführung von Microsoft Exchange, SharePoint und Skype for Business.
Zum Projekt
Firmenwachstum, digitale Transformation, Generationswechsel im Team – für Reifenhäuser Gründe genug, um die IT-Abteilung zu restrukturieren.
Zum Projekt
Die Back-Factory implementierte in ihrem Rechenzentrum 2 HCI-Cluster von NetApp, um eine zukunftssichere und skalierbare IT-Infrastruktur mit Cloud-Anbindung zu schaffen.
Zum Projekt
ORBIT stattete das Rechenzentrum mit einer HCI von NetApp aus. Zur Sicherung vorhandener Virtualisierungsplattformen ließ sich Veeam Backup & Replication nahtlos in das neue HCI-System…
Zum Projekt
Mobil und digital – so lernen die Azubis im Garten- und Landschaftsbau mit einer App, die ORBIT für AuGaLa programmiert hat.
Zum Projekt